Ansicht:   

#467202

RoyMurphy

Tübingen,
05.05.2024, 19:37:26
(editiert von RoyMurphy, 05.05.2024, 19:44:59)

Kennt ihr "Aura Dione"? (ed) (ot.kultur)

Nach "Bares für Rares" blieb ich heute am "Fernsehgarten" hängen, u.a. wegen des Auftritts von "Aura Dione" (Dänemark), die sogar das "Rockjodeln" beherrscht.
Nun war ich als alter Klapperknochen einigermaßen überrascht und staunte nicht schlecht über die ellenlange und wohltönende Playlist auf YouTube.
Auf eure Kommentare und evtl. Hintergrundwissen bin ich gespannt, denn sie gehört für mich auf eine Stufe mit Agnetha Fältskog (Schweden; ABBA), Kenya Grace, Leona Lewis, Taylor Swift und etliche weitere Gesangsgesegnete.

Aura Dione oder nur Aura, bürgerlich Maria Louise Joensen (* 21. Januar 1985 in Kopenhagen), ist eine dänische Singer-Songwriterin.

--
Schwabengruß - https://www.youtube.com/watch?v=toBbW4eTKsA - aus meiner Heimatstadt Esslingen
Reinhard

------------------------------------------------------------------------

#467206

sansnom

05.05.2024, 20:32:49
(editiert von sansnom, 05.05.2024, 20:34:16)

@ RoyMurphy

Ist bekannt..... (ed)

Wie sollte man Sie nicht kennen ?
"Geronimo" wurde im Radio rauf-und runter gespielt,
müsste 2011 gewesen sein.
Was das "Rockjodeln" angeht stellt sich die Frage, wer hat damit angefangen:
Shakira oder Aura Dione ?

#467212

RoyMurphy

Tübingen,
05.05.2024, 23:57:12
(editiert von RoyMurphy, 05.05.2024, 23:57:57)

@ sansnom

Ist bekannt..... (ed)

> Wie sollte man Sie nicht kennen ?
> "Geronimo" wurde im Radio rauf-und runter gespielt,> müsste 2011 gewesen sein.
> Was das "Rockjodeln" angeht stellt sich die Frage, wer hat damit angefangen:
> Shakira oder Aura Dione ?*)

Die Schmach nehme ich voll inhaltlich auf mich. Zumindest zeitlich ist die Bildungslücke in Pop-/Rockmusik zeitlich zu fixieren: 13 Jahre!
"Geronimo" wurde tatsächlich im Fernsehgarten aufgeführt.
Aber wie gut, dass ich diesen Ohrenschmaus aus der YouTube-Liste noch genießen darf, war ich doch über ein Jahr lang nur "halblebig".

*) Das könnten wir/ich auch noch rausbekommen - oder?  :???:

--
Schwabengruß - https://www.youtube.com/watch?v=toBbW4eTKsA - aus meiner Heimatstadt Esslingen
Reinhard

------------------------------------------------------------------------

#467213

RoyMurphy

Tübingen,
06.05.2024, 00:30:49
(editiert von RoyMurphy, 06.05.2024, 00:38:36)

@ sansnom

Ist bekannt..... (ed)

> Wie sollte man Sie nicht kennen ?
> "Geronimo" wurde im Radio rauf-und runter gespielt,
> müsste 2011 gewesen sein.
> Was das "Rockjodeln" angeht stellt sich die Frage, wer hat damit
> angefangen:
> Shakira oder Aura Dione ?

"Belege" verfügbar!

1. Shakira wurde am 04.06.2011 zu ihrem "Yodelling" interviewt":

@shakira shows @trevornoah her #yodelling technique

2. Aura Dione bei TV-Total mit Stefan Raab im Herbst 2011, also evtl. "2. Siegerin":

Aura Dione liebt ihre Freunde

Beide Popstars mit dem Attribut "wonderful"!

--
Schwabengruß - https://www.youtube.com/watch?v=toBbW4eTKsA - aus meiner Heimatstadt Esslingen
Reinhard

------------------------------------------------------------------------

#467231

MaPa

07.05.2024, 12:34:46

@ RoyMurphy

Ist bekannt.....

Hallo R.O.M.

der Herr Raab.....einfach zum fremdschämen

Netter Gruß von MaPa

Bin erstaunt, den Namen der Sängerin noch nie gehört, aber verwundert wie viel Lieder ich durch Radio, Einkaufcenter und TV ich doch von ihr kenne

--
“Am Ende werden wir uns nicht an die Worte unserer Feinde erinnern, sondern an das Schweigen unserer Freunde.““
-Martin Luther King-

#467233

RoyMurphy

Tübingen,
07.05.2024, 13:25:16
(editiert von RoyMurphy, 07.05.2024, 13:34:13)

@ MaPa

Ist bekannt..... (ed)

> Hallo R.O.M.
>
> der Herr Raab.....einfach zum fremdschämen.

Yâ, seine Mentalität kam mir anfangs auch nicht gelegen, aber was er alles auf die Beine gestellt und durchgehalten hat, ist aller Ehren wert.

Stefan Raab Deutscher Fernsehproduzent und Musiker

Sein Pendant ist ja wohl Mario Barth, der zu gleichen Teilen geliebt und gehasst wird und dennoch die Stadien füllt und gute Einschaltquoten im TV abonniert hat.
Bei den zwei Beiden bin ich "radikaltolerant": Hauptsache, es gibt was zu lachen, das nicht zum Leiden oder Schaden anderer ausgelöst wird.

Mario Barth Deutscher Komiker und Moderator

Gerne schaue ich mir zur Zeit seine Show "Mario Bath deckt auf" an, bei der immerhin als ständiger Gast Reiner Holznagel, der Präsident des Bundes der Steuerzahler Deutschland die eklatanten Steuerverschwendungen kommentiert.

> Bin erstaunt, den Namen der Sängerin noch nie gehört, aber verwundert wie
> viel Lieder ich durch Radio, Einkaufcenter und TV ich doch von ihr kenne.

Meine "Bildungslücke" habe ich ja bereits zugegeben. Als ich jedoch die YouTube Music Playlist "Aura Dione" öffnete, fiel es mir wie Kirschen von den Ohren, dass sie so viele Hits produziert hat, die im Radio heute noch rauf- und runtergespielt werden. Früher, als es noch die "Mittwochsparty" im Südfunk gab, lernte man noch die Namen von Interpret*innen und Band*innen auswendig und kann sie heute noch identifizieren. Inzwischen helfen mir meine Recherchen auf YouTube bei der "Fortbildung", da häufig schon Textstellen genügen, um mit der YT-Suche überraschende Ergebnisse zu erzielen: Häufig macht man sensationelle Funde, wonach man gar nicht gesucht hatte.

Btw.: Als berufstätige Fanin hattest Du heute Früh vermutlich keine Gelegenheit, den Besuch von "Ilse Delange" in der ZDF-Vormittagsshow "Volle Kanne" zu erleben:
Eine sehr sympathische Künstlerin mit typisch niederländischer Physiognomie, natürlich hübsch und blond  :-P und dem feinen Akzent in der Aussprache, deren Interview mir sehr gefallen hat und unmittelbar zum "Rentnerfrühschoppen at Home" auf YouTube Music führte.
Hier gibt's bereits das Video von der Sendung:

Volle Kanne vom 7. Mai 2024 Ilse DeLange zu Gast

--
Schwabengruß - https://www.youtube.com/watch?v=toBbW4eTKsA - aus meiner Heimatstadt Esslingen
Reinhard

------------------------------------------------------------------------

#467235

MaPa

07.05.2024, 14:05:12

@ RoyMurphy

Ist bekannt.....

> > Hallo R.O.M.
> >
> > der Herr Raab.....einfach zum fremdschämen.
>
> Yâ, seine Mentalität kam mir anfangs auch nicht gelegen, aber was er
> alles auf die Beine gestellt und durchgehalten hat, ist aller Ehren wert.

Oh ich will seinen Erfolg nicht schmälern, habe damals selber hin und wieder seine Raabshow gesehen.
Aber dieses Interview finde ich peinlich, weil er sich ständig über ihre Aussprache lustig macht und auch so die ganze Zeit der Künstlerin das Gefühl vermittelt Bzw. mir, als ob er sie nicht für voll nimmt.

Bin jetzt eigentlich niemandes Fan.
habe den einen oder anderen Interpreten den ich gern höre aber so ein richtiger Fan war ich für noch niemanden.
Ilse Delang ist mir ein Begriff, weniger der Musik wegen als viel mehr das sie mal bei irgendeiner Musikcastingshow mitgewirkt hat?


Heute Spätschicht bis 22:30 :crying:

--
“Am Ende werden wir uns nicht an die Worte unserer Feinde erinnern, sondern an das Schweigen unserer Freunde.““
-Martin Luther King-

#467237

RoyMurphy

Tübingen,
07.05.2024, 16:06:49
(editiert von RoyMurphy, 07.05.2024, 16:08:31)

@ MaPa

Ist bekannt..... (ed)

> Heute Spätschicht bis 22:30 :crying:

Herzliches Beileid! Das habt Ihr Dienstleistenden den anderen ganztägig Malochenden zu verdanken - oder denen, denen ein ausgiebiger Mittagsschlaf oder zeitraubende Aktivitäten während einer gesundheitlich weniger bedenklichen Dienstzeit zwischen Sonnenauf- und Untergang wichtiger sind als Besorgungen für den täglichen Bedarf.

Aber ohne Nachtschicht kämen manche Branchen auch bei guter Versorgung mit Arbeitskräften nicht hin.
Dass dazu seit Jahren auch der Fach- und Einzelhandel gehört, kann ich (noch immer) nicht nachvollziehen.

Die nach der Pandemie überlebenden Gastronomiebetriebe bedienen sich ja zunehmend der "selektiven Öffnungszeiten", um besuchsarme (Warte-) Stunden in Freizeit für die Mitarbeitenden umzuwandeln. In Tübingen und Umgebung gibt's inzwischen viele Lokale, die tagsüber gar nicht mehr geöffnet haben (außer Cafés) und erst ab 17:00 Uhr bis zur Sperrstunde besucht werden können. Ganz blöd, wenn man einen Ausflug oder eine Einladung mit Mittagessen zu planen hat. Da muss man sich dann mühsam durchs Internet schleppen und hoffen, dass die schönen Bildchen vom Interieur und den Speisen das zu erwartende Gastgefühl und den Wohlgeschmack widerspiegeln. - Die gewaltigen Preisaufschläge durch Wiedereinführung der 19%-Schlemmersteuer bringen die Branche und die mitrechnende Gästeschaft schon jetzt in Bedrängnis.

Pardon, diesen Exkurs musste ich einfach reinbringen, denn unseren wohlbestallten Politisierenden machen Laden- oder Gastronomie-Öffnungszeiten nichts aus: sie lassen anschaffen und organisieren, wenn nötig zu Sonderzeiten - und sind der jederzeit spendablen Lobby einfach hörig..

--
Schwabengruß - https://www.youtube.com/watch?v=toBbW4eTKsA - aus meiner Heimatstadt Esslingen
Reinhard

------------------------------------------------------------------------

#467273

RoyMurphy

Tübingen,
08.05.2024, 01:50:04

@ MaPa

Ist bekannt.....

> Bin jetzt eigentlich niemandes Fan.
> habe den einen oder anderen Interpreten den ich gern höre aber so ein
> richtiger Fan war ich für noch niemanden.
> Ilse de Lange ist mir ein Begriff, weniger der Musik wegen als viel mehr dass
> sie mal bei irgendeiner Musikcastingshow mitgewirkt hat?
>
... und sich damit einen guten Ruf ersungen hat.

> Heute Spätschicht bis 22:30 :crying:

Die Musik hat mich ebenfalls zur "Spätschicht" eingeladen. Sie ist einfach das Beste, um sich von der gegenwärtigen wirren Zeit zu erholen und zu entspannen.
Meine Fanschaften schillern wie Schmetterlinge, denn es kommt immer darauf an, wie meine Grundstimmung zur Darbietung passt.

Heute waren 3 Favoritinnen (Favoriten gab's auch, aber die habe ich schon länger auf der Liste) beim "Rauf- und Runterspielen" dabei:

Strangers Kenya Grace

Be The One Dua Lipa

I'll Be There Rita Ora , Tiago PZK und Robin Schulz

Damit vergesse ich sogar, dass ich kein "Halbhunderter" mehr bin.  :waving:

--
Schwabengruß - https://www.youtube.com/watch?v=toBbW4eTKsA - aus meiner Heimatstadt Esslingen
Reinhard

------------------------------------------------------------------------

#467284

MaPa

08.05.2024, 12:02:21

@ RoyMurphy

Ist bekannt.....

> > Bin jetzt eigentlich niemandes Fan.
> > habe den einen oder anderen Interpreten den ich gern höre aber so ein
> > richtiger Fan war ich für noch niemanden.
> > Ilse de Lange ist mir ein Begriff, weniger der Musik wegen als viel mehr
> dass
> > sie mal bei irgendeiner Musikcastingshow mitgewirkt hat?
> >
> ... und sich damit einen guten Ruf ersungen hat.
>
> > Heute Spätschicht bis 22:30 :crying:
>
> Die Musik hat mich ebenfalls zur "Spätschicht" eingeladen. Sie ist einfach
> das Beste, um sich von der gegenwärtigen wirren Zeit zu erholen und zu
> entspannen.
> Meine Fanschaften schillern wie Schmetterlinge, denn es kommt immer darauf
> an, wie meine Grundstimmung zur Darbietung passt.
>
> Heute waren 3 Favoritinnen (Favoriten gab's auch, aber die habe ich schon
> länger auf der Liste) beim "Rauf- und Runterspielen" dabei:
>
> Strangers
> Kenya Grace
>
> Be
> The One Dua Lipa
>
> I'll
> Be There Rita Ora , Tiago PZK und Robin Schulz
>
> Damit vergesse ich sogar, dass ich kein "Halbhunderter" mehr bin.  :waving:

hehe, ich auch nicht mehr :-D
Lieder die man kennt, wobei ich sagen muss das ich mich bei Frauenstimmen sehr schwer tu.
Ich hör sie mal gern und obwohl ich Pink z.B. saugut finde, schaffe ich es nicht mir eine ganze LP am Stück anzuhören. Frauenstimmen wirken nach einigen Liedern bei mir wie Gekreische. keine Ahnung woran das liegt.
Eine Stimme die ich stundenlang und immer wieder hören kann ist die von
Rob Thomas
Wurde mir mal vor gefühlt 20 Jahren von einem Spotlighter im Forum empfohlen und ich bin ihm immer noch dankbar dafür.
Noch eins

Und natürlich Freddie

Wie ich Lieder höre liegt eindeutig an meiner Gefühlslage.
Habe aber eine Playlist auf dem MP3 die ich immer wieder höre besonders wenn die Panik kommt.
Wird immer mal wieder um ein Lied erweitert aber nie gelöscht.

--
“Am Ende werden wir uns nicht an die Worte unserer Feinde erinnern, sondern an das Schweigen unserer Freunde.““
-Martin Luther King-

#467285

MaPa

08.05.2024, 12:22:53

@ RoyMurphy

Ist bekannt.....Freddie >Doku die man nicht so oft im TV gesehen hat

Arte

--
“Am Ende werden wir uns nicht an die Worte unserer Feinde erinnern, sondern an das Schweigen unserer Freunde.““
-Martin Luther King-

#467306

RoyMurphy

Tübingen,
08.05.2024, 20:39:31

@ MaPa

Ist bekannt.....

> > > Heute Spätschicht bis 22:30 :crying:
> >
> > Die Musik hat mich ebenfalls zur "Spätschicht" eingeladen. Sie ist
> einfach
> > das Beste, um sich von der gegenwärtigen wirren Zeit zu erholen und zu
> > entspannen.
> > Meine Fanschaften schillern wie Schmetterlinge, denn es kommt immer
> darauf
> > an, wie meine Grundstimmung zur Darbietung passt.
> >
> > Heute waren 3 Favoritinnen (Favoriten gab's auch, aber die habe ich
> schon
> > länger auf der Liste) beim "Rauf- und Runterspielen" dabei:
> >
> >
> Strangers
> > Kenya Grace
> >
> >
> Be
> > The One Dua Lipa
> >
> >
> I'll
> > Be There Rita Ora , Tiago PZK und Robin Schulz
> >
> > Damit vergesse ich sogar, dass ich kein "Halbhunderter" mehr bin.
>  :waving:
>
> hehe, ich auch nicht mehr :-D
> Lieder die man kennt, wobei ich sagen muss das ich mich bei Frauenstimmen
> sehr schwer tu.

Luschdig! Frauenstimmen wie die meiner aktuellen Favoritinnen treffen zur Zeit meinen "Sympatikus" stärker als das z.T. männliche "G'schroi" oder "Schmalz".

Manche weibliche wie männliche Weltstars kann ich nicht hören, z.B. Tina Turner (seit sie nur noch solo aufgetreten ist) oder alle notorischen Rapper, die nicht mal einen melodiösen Refrain zwischenschalten, weil sie einfach nur rhythmisch sprechen und fuchteln können, ohne emotional zu berühren.

> Ich hör sie mal gern und obwohl ich Pink z.B. saugut finde, schaffe ich es
> nicht mir eine ganze LP am Stück anzuhören. Frauenstimmen wirken nach
> einigen Liedern bei mir wie Gekreische. keine Ahnung woran das liegt.
> Eine Stimme die ich stundenlang und immer wieder hören kann ist die von
> Rob Thomas
> Wurde mir mal vor gefühlt 20 Jahren von einem Spotlighter im Forum
> empfohlen und ich bin ihm immer noch dankbar dafür.
> Noch eins

Da ich im Auto viele Sender mit großer Musikauswahl zur Verfügung habe und zuhause YouTube Music, brauche ich weder MP3- noch CD-/DVD-Player mehr.

Dafür schenke ich Dir einen langen Zufallsmix:

Hard on You Rob Thomas • Cradlesong • 2009

Der Sänger ist mir neu, aber sehr gut hörbar. Die Mischung aus Melodie, Stimme und Rhythmus ist perfekt.
>
> Und natürlich
> Freddie

Bei ihm geht's mir leider ähnlich wie bei Tina Turner: Die Insbrunst des Gesangs kommt bei mir nur selten an.
>
> Wie ich Lieder höre liegt eindeutig an meiner Gefühlslage.

Diese lässt sich ja mit einem Gläschen "Stimmungstuner" auf die erforderliche Harmonie einstimmen. Mit Musik kann man sich andererseits aus schwierigen Gemütslagen befreien - auch als "Schlafmittel" besser als die "Chemotherapie"  :ok:

> Habe aber eine Playlist auf dem MP3 die ich immer wieder höre besonders
> wenn die Panik kommt.
> Wird immer mal wieder um ein Lied erweitert aber nie gelöscht.

Früher hatte ich kilometerlange Tonbänder, eine Masterfassung von Aufnahmen aus dem TV oder Radio und eine Schnittfassung mit meinen herausgefilterten Favoriten. Der Zeitaufwand war erheblich, hatte sich damals aber gelohnt. Heute genügen wenige Mausklicks, um entweder Interpreten oder Alben in der Akustik- oder Videofassung immer wieder neu zusammenzustellen und als eigene oder öffentliche Playlists zu speichern - und das bislang noch gratis. Die gebührenpflichtige YouTube Plus Variante benötige ich für meinen Musikgenuss (noch) nicht.

--
Schwabengruß - https://www.youtube.com/watch?v=toBbW4eTKsA - aus meiner Heimatstadt Esslingen
Reinhard

------------------------------------------------------------------------

#467315

RoyMurphy

Tübingen,
09.05.2024, 01:24:04

@ MaPa

Ist bekannt.....- Nachtrag Rob Thomas

> Wie ich Lieder höre liegt eindeutig an meiner Gefühlslage.
> Habe aber eine Playlist auf dem MP3 die ich immer wieder höre besonders
> wenn die Panik kommt.
> Wird immer mal wieder um ein Lied erweitert aber nie gelöscht.

Diesen Titel von Rob Thomas kenne ich tatsächlich - er wird auch öfters gespielt, weil er tatsächlich herausragend arrangiert ist:

http://www.youtube.com/watch?v=q6wZhd8M848

Und so könnte man gerade weitermachen:

You Are The Reason (Official Video) Calum Scott

--
Schwabengruß - https://www.youtube.com/watch?v=toBbW4eTKsA - aus meiner Heimatstadt Esslingen
Reinhard

------------------------------------------------------------------------

#467316

MaPa

09.05.2024, 15:23:19
(editiert von MaPa, 09.05.2024, 15:25:42)

@ RoyMurphy

Ist bekannt.....- Nachtrag Rob Thomas (ed)

> > Wie ich Lieder höre liegt eindeutig an meiner Gefühlslage.
> > Habe aber eine Playlist auf dem MP3 die ich immer wieder höre besonders
> > wenn die Panik kommt.
> > Wird immer mal wieder um ein Lied erweitert aber nie gelöscht.
>
> Diesen Titel von Rob Thomas kenne ich tatsächlich - er wird auch öfters
> gespielt, weil er tatsächlich herausragend arrangiert ist:
>
Ich denke mal das du den hier auch kennst
Santana ft. Rob Thomas

Ich mag auch seine Anfänge, als er noch mit der Band Tabithas Secret oder mit Machbox Twenty aufgetreten ist.

Alles in allen passt da für mich alles. Stimmfarbe, Texte und Melodie. Klar nicht jedes Lied ist für mein Empfinden toll. Aber ich kenne keinen (Außer Freddie) wo ich so viele Lieder von ihm mag.

>
> Und so könnte man gerade weitermachen:
>
> You
> Are The Reason (Official Video) Calum Scott

Muss ich mal rein hören

erschreckt mich, wie viel Lieder ich vom Hören her kenne, aber keine Ahnung habe wer das Singt.

Tolles Lied

--
“Am Ende werden wir uns nicht an die Worte unserer Feinde erinnern, sondern an das Schweigen unserer Freunde.““
-Martin Luther King-

#467317

RoyMurphy

Tübingen,
09.05.2024, 20:18:53
(editiert von RoyMurphy, 09.05.2024, 20:30:26)

@ MaPa

Ist bekannt.....- Nachtrag Rob Thomas (ed)

> > Diesen Titel von Rob Thomas kenne ich tatsächlich - er wird auch öfters
> > gespielt, weil er tatsächlich herausragend arrangiert ist:
> >
> Ich denke mal, dass du den hier auch kennst
> Santana ft. Rob
> Thomas

Auf jeden Fall, nur von wem, weiß ich erst jetzt.  :hurra:
>
> Ich mag auch seine Anfänge, als er noch mit der Band Tabithas Secret oder
> mit Machbox Twenty aufgetreten ist.
>
> Alles in allen passt da für mich alles. Stimmfarbe, Texte und Melodie.
> Klar nicht jedes Lied ist für mein Empfinden toll. Aber ich kenne keinen
> (Außer Freddie) wo ich so viele Lieder von ihm mag.
>
> > Und so könnte man gerade weitermachen:
> >
> >
> You
> > Are The Reason (Official Video) Calum Scott
>
> Muss ich mal rein hören
>
> erschreckt mich, wie viel Lieder ich vom Hören her kenne, aber keine
> Ahnung habe wer das singt.
>
> Tolles Lied

Beim Neuordnen meiner TV-Senderliste habe ich sie (wieder) entdeckt: Die 4 Musiksender, die Titel und Interpreten einblenden wie von YouTube gewohnt. Jetzt wird's wieder hell und geordnet in meinem Favoritengedächtnis .  :ok:

- Deluxe Music
- Deutsches Musikfernsehen
- MTV
- Schlager Deluxe

Bei YouTube Musik erzielt man beste Ergebnisse, wenn man Titelstichwörter kennt oder den Namen von Interpreten aufgeschnappt hat. Besonders reizvoll: Man kann wählen, ob man Alben oder Videos eines Sängers/einer Sängerin oder einen Mix des Genres mit einem Starttitel oder eine persönliche Hitliste anlegen möchte. Mit der Autostartfunktion kann dann Begleitmusik zu allen möglichen Gelegenheiten und Tätigkeiten gespielt werden.

Das ist "nice"!  ;-)

Zum Schluss zwei "Ausgrabungen", die ich möglicherweise schon einmal angepriesen, aber seitdem in die Reihe meiner Wohlfühl- oder Einschlafsongs aufgenommen habe:

Hear Me Now (Alok Remix) Zeeba , Alok und Bruno Martini

Oder die Studiofassung:

Hear Me Now Alok , Zeeba und Bruno Martini

A legendary performance by Gary Barlow and Agnetha Fältskog

--
Schwabengruß - https://www.youtube.com/watch?v=toBbW4eTKsA - aus meiner Heimatstadt Esslingen
Reinhard

------------------------------------------------------------------------

#467341

DUMIAU

12.05.2024, 14:52:39

@ MaPa

Ist bekannt.....

> hehe, ich auch nicht mehr :-D
> Lieder die man kennt, wobei ich sagen muss das ich mich bei Frauenstimmen
> sehr schwer tu.
> Ich hör sie mal gern und obwohl ich Pink z.B. saugut finde, schaffe ich es
> nicht mir eine ganze LP am Stück anzuhören. Frauenstimmen wirken nach
> einigen Liedern bei mir wie Gekreische. keine Ahnung woran das liegt.
Weil Sie gerne ins Kreischen/ Jaulen abrutschen weil Ihnen irgendwelche "Experten" gesagt haben das es ein Zeichen von Können sei wenn man Töne rausquetscht die weit über dem Level liegen wo sie noch sauber singen können. Ist bei den US-Mädels sehr verbreitet und weitet sich auch in Deutschland aus. Aber probier mal dieses Livekonzert, sie hat die Songs bewusst mehr auf Pop getrimmt weil sie Solo was Anderes machen wollte als sonst. Darunter sind auch drei Duette aus Musicals  ;-) Sie kann auch höchste Töne ohne Kreischen, Ergebnis einer soliden Ausbildung die auf viel Talent beruht
http://www.youtube.com/watch?v=t_lqvZVCwCA

#467347

RoyMurphy

Tübingen,
12.05.2024, 17:00:25

@ DUMIAU

Ist bekannt.....

> ...wenn man Töne rausquetscht die weit über dem Level liegen, wo sie noch sauber
> singen können. Ist bei den US-Mädels sehr verbreitet und weitet sich auch in
> Deutschland aus.
> Aber probier' mal dieses Livekonzert, sie hat die Songs bewusst mehr auf Pop
> getrimmt, weil sie Solo was Anderes machen wollte als sonst. Darunter sind auch
> drei Duette aus Musicals  ;-)
> Sie kann auch höchste Töne ohne Kreischen, Ergebnis einer soliden Ausbildung
> die auf viel Talent beruht.
> (Eingebettetes Video)

Dazu kann ich auch noch ein Beispiel liefern:

http://www.youtube.com/watch?v=4pIieK1KfA8

Und hier die YouTube Playlist der Ausnahmesängerin:

Leona Lewis

--
Schwabengruß - https://www.youtube.com/watch?v=toBbW4eTKsA - aus meiner Heimatstadt Esslingen
Reinhard

------------------------------------------------------------------------

#467350

DUMIAU

12.05.2024, 18:44:46

@ RoyMurphy

Ist bekannt.....

> Dazu kann ich auch noch ein Beispiel liefern:

Hoffen wir das sie weiterhin fleissig übt und nicht den Weg anderer US-Popsternchen geht und das Gesangstraining vernachlässigen und auf die Technik vertrauen.
Ich habe da noch einen kleinen Seitenhieb auf die Niederlande und ihren Clown den sie nach Malmö schickten. Sie ist nur eine der vielen herausragenden Sängerinnen der Niederlande die aber im eigenen Land weitgehend unbekannt sind. Das Lied ist über ihre Stimme die sie wegen einer Notoperation fast verloren hätte.
http://www.youtube.com/watch?v=nu4GpQBCA5I
Aus diesen Kreisen kommen gute Musiker, Komponisten und Texter und vor Allem Künstler die nicht negativ auffallen

#467352

RoyMurphy

Tübingen,
12.05.2024, 20:18:53

@ DUMIAU

Ist bekannt.....

> Ich habe da noch einen kleinen Seitenhieb auf die Niederlande und ihren
> Clown den sie nach Malmö schickten. Sie ist nur eine der vielen
> herausragenden Sängerinnen der Niederlande, die aber im eigenen Land
> weitgehend unbekannt sind. Das Lied ist über ihre Stimme, die sie wegen
> einer Notoperation fast verloren hätte.
> (Eingebettetes Video)

Echt musicalwürdig!  :clap:

> Aus diesen Kreisen kommen gute Musiker, Komponisten und Texter und vor
> allem Künstler, die nicht negativ auffallen.

Davor sollten Fans und Musikliebende alle engagierten Künstler bewahren, indem sie auf diskriminierende Kritiken und neidvolles Wühlen im Privatleben dieser Menschen mit Boykott der Bashing-Medien reagieren.

--
Schwabengruß - https://www.youtube.com/watch?v=toBbW4eTKsA - aus meiner Heimatstadt Esslingen
Reinhard

------------------------------------------------------------------------

#467354

DUMIAU

12.05.2024, 20:46:16

@ RoyMurphy

Ist bekannt.....

> > Ich habe da noch einen kleinen Seitenhieb auf die Niederlande und ihren
> > Clown den sie nach Malmö schickten. Sie ist nur eine der vielen
> > herausragenden Sängerinnen der Niederlande, die aber im eigenen Land
> > weitgehend unbekannt sind. Das Lied ist über ihre Stimme, die sie wegen
> > einer Notoperation fast verloren hätte.

> Echt musicalwürdig!  :clap:
Umsonst hat sie sicher keinen Master im klassischen Gesang. Daneben hat sie sich aber auch mit Rock und Metal beschäftigt.
Der Typ der namentlich mit genannt wird und die Gitarre spielt hat sich alles Musikalische selbst beigebracht
>
> > Aus diesen Kreisen kommen gute Musiker, Komponisten und Texter und vor
> > allem Künstler, die nicht negativ auffallen.
>
> Davor sollten Fans und Musikliebende alle engagierten Künstler bewahren,
> indem sie auf diskriminierende Kritiken und neidvolles Wühlen im
> Privatleben dieser Menschen mit Boykott der Bashing-Medien reagieren.

Nun ja, Einige provozieren das ja geradezu in dem Sie jeden Sch... aus dem Privatleben preisgeben und sich in den Medien sehr offensiv zeigen und wenn man lange genug am Watschenbaum rüttelt fallen eben auch mal Welche ab.
Die beiden Oben erwähnten werden nicht diskriminiert, ausser vielleicht in Funk und Fernsehen, werden nicht gebasht usw. Ob das an ihrem Verhalten in der Öffentlichkeit liegt?

#467355

RoyMurphy

Tübingen,
12.05.2024, 20:51:31
(editiert von RoyMurphy, 12.05.2024, 21:04:37)

@ DUMIAU

Ist bekannt..... (ed)

> > Davor sollten Fans und Musikliebende alle engagierten Künstler
> bewahren,
> > indem sie auf diskriminierende Kritiken und neidvolles Wühlen im
> > Privatleben dieser Menschen mit Boykott der Bashing-Medien reagieren.
>
> Nun ja, Einige provozieren das ja geradezu in dem Sie jeden Sch... aus dem
> Privatleben preisgeben und sich in den Medien sehr offensiv zeigen und wenn
> man lange genug am Watschenbaum rüttelt fallen eben auch mal Welche ab.
> Die beiden Oben erwähnten werden nicht diskriminiert, ausser vielleicht in
> Funk und Fernsehen, werden nicht gebasht usw. Ob das an ihrem Verhalten in
> der Öffentlichkeit liegt?

Manche Skandalnudeln ziehen magisch die Journalisten an wie Licht die Fliegen, bis diese ans "Eingemachte" gehen. Dann wachen sie etwas zu spät auf und schwimmen buchstäblich von einem Skandal zum andern. Wehe, wenn's auch die Fans übel nehmen, dann ist Karriere Sense.

Eine Karriere der besonderen Art wurde Zoe Wees beschert:

Google Kurzinfo:
"Als Kind erkrankt Zoe Wees, die mit ihrer alleinerziehenden Mutter aufwächst, an Rolando-Epilepsie. Dabei handelt es sich um die häufigste Form der Epilepsie im Kindesalter. Oft klingt sie in der Pubertät ab. Über ihre Erfahrungen mit der Krankheit schrieb Wees ihre erste Single "Control" (2020). 13.11.2023"

http://www.youtube.com/watch?v=UrGS_6_HglU

Dieses Duett halte ich für die bewegendste Interpretation:

Zoe Wees & Oliver Henrichs - Control (Live - The Voice Of Germany - Finals)

--
Schwabengruß - https://www.youtube.com/watch?v=toBbW4eTKsA - aus meiner Heimatstadt Esslingen
Reinhard

------------------------------------------------------------------------

#467356

DUMIAU

12.05.2024, 21:03:49

@ RoyMurphy

Ist bekannt.....

> Manche Skandalnudeln ziehen magisch die Journalisten an wie Licht die
> Fliegen, bis diese ans "Eingemachte" gehen. Dann wachen sie etwas zu spät
> auf und schwimmen buchstäblich von einem Skandal zum andern. Wehe, wenn's
> auch die Fans übel nehmen, dann ist Karriere Sense.

Und dazwischen jammer sie das ihr Leben in der Öffentlichkeit breitgetreten würde.
Vor Jahren ist Angus Young tagelang in München unterwegs gewesen ohne das er belästigt wurde und man kann davon ausgehen das er mehrfach erkannt wurde. Allerdings ist er auch in einer Szene unterwegs wo nicht jeder sofort ein Selfi will.
Aber wenn man sich da manchen "Star" anschaut, wenn die nicht eine Horde Bodyguards hätten die ihnen unsanft den Weg freiräumen würden sie auch nicht erkannt.  :devil: Ohne Schminke, Filter und Photoshop. Wie eine prominente Dame aus den USA mal aufflog, wenige Tage nachdem sie sich öffentlich über Paparazzi beklagte kam raus das sie Denen teilweise Infos gibt wann Sie wo zu finden ist, nicht das mal ein Tag ohne Fotos vorübergeht.
Ansonsten ist eben das Problem das ein böses Image schnell aufgebaut ist, man es aber kaum noch loswird. Und wenn man Anfangs ständig Privates preisgibt wollen die Medien und die Fans ständig was Privates. Nicht umsonst trennen viele Rock-/Metalmusiker ihren Beruf strikt vom Privaten. Bei Floor Jansen müssen Journalisten anscheinend unterschreiben das sie die genaue Lage ihrers Wohnortes nicht bekannt geben. Bekannt ist nur das es ca 130km ausserhalb der Hauptstatt ist und ob die Kilometerzahl stimmt? Auf jeden Fall am Arsch von Schweden und die nächste Nachbarin ist 5km weg.  ;-) Da kann Keiner behaupten zufällig vor der Tür zu stehen

#467379

MaPa

14.05.2024, 20:25:21

@ DUMIAU

Ist bekannt.....

Hallo Dumiau,

es tut mir leid.
ich will niemanden zu mnahe treten, aber ich schaff das nicht.
Frauen sind nicht so mein Ding, dabei gibt es durchaus Sängerinnen die ich echt total klasse finde.
ZB. Pink, Barbra Streisand,
Aber ich schaffe es einfach nicht deren stimmen auf Dauer zu genießen.

War,bin und werde auch nie ein Fan von Mariah Carey oder Kate Bush sein.

Netter Gruß von Mapa

--
“Am Ende werden wir uns nicht an die Worte unserer Feinde erinnern, sondern an das Schweigen unserer Freunde.““
-Martin Luther King-

#467380

MaPa

14.05.2024, 20:28:09

@ RoyMurphy

Ist bekannt.....

Läßt man mal das tragische Schicksal außen vor,
oh, wie sage ich es nur ohne wie ein Arsch zu wirken.
In meinen Ohren.....Geseier.
scheint seit ein, zwei Jahren in Mode gekommen zu sein, Lieder auf so weinerliche geseierte Art zu singen.

netter Gruß von MaPa

--
“Am Ende werden wir uns nicht an die Worte unserer Feinde erinnern, sondern an das Schweigen unserer Freunde.““
-Martin Luther King-

#467381

RoyMurphy

Tübingen,
14.05.2024, 23:23:40

@ MaPa

Ist bekannt.....

> Läßt man mal das tragische Schicksal außen vor,
> oh, wie sage ich es nur ohne wie ein Arsch zu wirken.
> In meinen Ohren.....Geseier.
> scheint seit ein, zwei Jahren in Mode gekommen zu sein, Lieder auf so
> weinerliche geseierte Art zu singen.

Du weißt aber schon, dass Musik eine Therapie und ein Heilmittel sein kann, um auszudrücken, wie einsam und hilflos Krankheit machen bzw. Aufregung und Depressionen besänftigen kann.

Hier was Schönes als Ohrenschmaus:

http://www.youtube.com/watch?v=g_3cIWgZ5C8

Dazu die Playlist:

Entspannungsmusik - Natur Tiefenentspannung, Stressabbau - 4K Wasserfall Entspannungsmusik für Schlaf

--
Schwabengruß - https://www.youtube.com/watch?v=toBbW4eTKsA - aus meiner Heimatstadt Esslingen
Reinhard

------------------------------------------------------------------------

#467383

DUMIAU

15.05.2024, 14:42:02

@ MaPa

Ist bekannt.....

Hallo
Pink war Anfangs besser, aber sie hat sich auch an die Industrie verkauft
Die Streisand ist eine Klasse für sich, keine Frage
Und Mariah Carey war am Anfang ihrer Karriere auch deutlich besser als sie es auf dem Höhepunkt ihrer Karriere war. Nur noch das US-typische Gejaule und Allüren das die Schwarte kracht. Wie mal Einer meinte, sein Hund wäre Fan von Mariah Carey & Co, da könne er so schön mitjaulen
Und Kate Bush, die ist mehr als Speziell, aussergewöhnlich talentiert aber auch ebenso gewöhnungsbedürftig.
Wie auch immer, mir würde gerade kein Sänger oder eine Sängerin einfallen die ich über längere Zeit am Stück hören möchte, ich brauch da die Abwechslung. Seien es unterschiedliche Sänge(innen) oder zumindest eine gewisse Abwechslung im Gesangsstil wie es allerdings nur wenige schaffen. Wie es mal ein US- Opernsänger und Gesangstrainer trocken über die Jansen anmerkte. Die habe in den ersten paar Takten schon mehr Klangfarben und Stile verwendet als die Meisten auf einem ganzen Album
Aber das war ein Punkt an dem er Sänger und Sängerinen aus dem Rock/metal bewundert, die Fähigkeit Gefühle und Stimmungen mittels Gesangsstilen und Klangfarben auszudrücken

Problem ist für dich vielleicht das fast alle Frauen in der Musik Sophran sind und deswegen relativ hoch singen

#467426

MaPa

15.05.2024, 22:19:58
(editiert von MaPa, 15.05.2024, 22:26:35)

@ RoyMurphy

Ist bekannt..... (ed)

> > Läßt man mal das tragische Schicksal außen vor,
> > oh, wie sage ich es nur ohne wie ein Arsch zu wirken.
> > In meinen Ohren.....Geseier.
> > scheint seit ein, zwei Jahren in Mode gekommen zu sein, Lieder auf so
> > weinerliche geseierte Art zu singen.
>
> Du weißt aber schon, dass Musik eine Therapie und ein Heilmittel sein
> kann, um auszudrücken, wie einsam und hilflos Krankheit machen bzw.
> Aufregung und Depressionen besänftigen kann.

Hallo R.O.M.

ja das weiß ich, bin selber seit einigen Jahren in Therapie wegen PTBS, Angststörungen und Panikattacken

ich meine auch nicht die Texte die gesungen werden sondern die Art WIE es gesungen wird. damit meine ich auch nicht das es verletzlich gefühlvoll gesungen wird, sondern das Genuschel und jammerige dachte das "Gejaule" währe ein Monopol der türkischen Volkslieder
wenn ich mal wieder ein Lied höre wo es extrem schlimm ist was ich meine werde ich es hier posten um ein Beispiel zu zeigen.
lässt sich so zu schwer erklären.

ha hab einen gefunden
James Arthur ist ein solcher Kandidat. Macht super Lieder/Texte, aber sorry singt sie wie eine Heulsuse

http://www.youtube.com/watch?v=Mhj15W23IjA
> Hier was Schönes als Ohrenschmaus:
>
> (Eingebettetes Video)
>
> Dazu die Playlist:
>
> Entspannungsmusik
> - Natur Tiefenentspannung, Stressabbau - 4K Wasserfall Entspannungsmusik
> für Schlaf


versuch macht klug. Danke

netter Gruß von MaPa

--
“Am Ende werden wir uns nicht an die Worte unserer Feinde erinnern, sondern an das Schweigen unserer Freunde.““
-Martin Luther King-

#467428

MaPa

15.05.2024, 22:32:36
(editiert von MaPa, 15.05.2024, 22:38:04)

@ RoyMurphy

Ist bekannt.....negativbeispiel (ed)

http://www.youtube.com/watch?v=Oa_RSwwpPaA
absolut nicht meins das juuuuhuh ohhhhohohooo am Anfang des Liedes. also die ruhigen Parts im Lied empfinde ich als geseier/ gejault um künslich Gefühl rein zu bringen.
da gefällt mich der "wütende" Teil besser"

dabei kann er es eigentlich richtig gut

Klick

--
“Am Ende werden wir uns nicht an die Worte unserer Feinde erinnern, sondern an das Schweigen unserer Freunde.““
-Martin Luther King-

#467430

MaPa

15.05.2024, 22:46:03

@ DUMIAU

Ist bekannt.....

> Hallo
> Pink war Anfangs besser, aber sie hat sich auch an die Industrie verkauft

ganz ehrlich die können sich verkaufen wann und an wem sie wollen, solange sie niemanden damit schaden können sie das halten wie sie wollen.

> Die Streisand ist eine Klasse für sich, keine Frage
jupp
> Und Mariah Carey war am Anfang ihrer Karriere auch deutlich besser als sie
nope
> es auf dem Höhepunkt ihrer Karriere war. Nur noch das US-typische Gejaule
> und Allüren das die Schwarte kracht. Wie mal Einer meinte, sein Hund wäre
> Fan von Mariah Carey & Co, da könne er so schön mitjaulen
hab ich nie was von mit bekommen
> Und Kate Bush, die ist mehr als Speziell, aussergewöhnlich talentiert aber
> auch ebenso gewöhnungsbedürftig.
ich war da mehr die Anne Clark Fraktion die ähnliche Atribute hat
> Wie auch immer, mir würde gerade kein Sänger oder eine Sängerin
> einfallen die ich über längere Zeit am Stück hören möchte, ich brauch
> da die Abwechslung. Seien es unterschiedliche Sänge(innen) oder zumindest
> eine gewisse Abwechslung im Gesangsstil wie es allerdings nur wenige
> schaffen.

da reicht nicht nur der andere Gesangstil, da muss es schon ne andere Sparte Musik sein.
Von Oper bis Havy findest du bei mir alles auf der Playlist
> Wie es mal ein US- Opernsänger und Gesangstrainer trocken über
> die Jansen anmerkte. Die habe in den ersten paar Takten schon mehr
> Klangfarben und Stile verwendet als die Meisten auf einem ganzen Album
> Aber das war ein Punkt an dem er Sänger und Sängerinen aus dem Rock/metal
> bewundert, die Fähigkeit Gefühle und Stimmungen mittels Gesangsstilen und
> Klangfarben auszudrücken

dabei ist das Grölen (gibts nen bestimmten Begriff für, komme aber grad nicht drauf )was rammstein z.B. macht fast ebenso schwer zu singen
>
> Problem ist für dich vielleicht das fast alle Frauen in der Musik Sophran
> sind und deswegen relativ hoch singen

das könnte es sein.
oder aber ich mag lieber warme Stimmen die Geborgenheit vermitteln.

Wie z.B. Bob Ross dem kann ich stundenlang zu hören das ist fast wie meditieren

--
“Am Ende werden wir uns nicht an die Worte unserer Feinde erinnern, sondern an das Schweigen unserer Freunde.““
-Martin Luther King-

#467433

RoyMurphy

Tübingen,
15.05.2024, 23:27:36

@ MaPa

Ist bekannt.....negativbeispiel und positivantwort

> (Eingebettetes Video)
> absolut nicht meins das juuuuhuh ohhhhohohooo am Anfang des Liedes. also
> die ruhigen Parts im Lied empfinde ich als geseier/ gejault um künslich
> Gefühl rein zu bringen.
> da gefällt mich der "wütende" Teil besser"
>
> dabei kann er es eigentlich richtig gut
>
> Klick

Tja, Intention und Expression müssen harmonieren, um das Publikum zu berühren oder zu begeistern. Und wer viele Likes einsammelt, kann sich auch den einen oder anderen "experimentellen Ausrutscher" mit Heckmeck und Gejodel und Gejaule leisten.

Benson Boone - YT-Music Playlist

Aus meinen jungen Jahren kenne ich noch Pat Boone, der so manchen Hit landete, auch im Chanson-Genre:

Pat Boone - YT-Playlist

--
Schwabengruß - https://www.youtube.com/watch?v=toBbW4eTKsA - aus meiner Heimatstadt Esslingen
Reinhard

------------------------------------------------------------------------

#467434

MaPa

15.05.2024, 23:41:36
(editiert von MaPa, 15.05.2024, 23:42:23)

@ RoyMurphy

Ist bekannt.....- danke für Scott (ed)

>
> You
> Are The Reason (Official Video) Calum Scott

Danke!
Ihn hatte ich nicht wirklich auf den schirm.
Klar das Lied kenne ich aber weiter auch nicht
und nun sitz ich bei YT und höre mal gezielt hinein
und junge junge der hat echt klasse Lieder
Das hier gefällt mir sehr gut
At your Worst

ja der Text ist kitschig aber irgendwie so 80er Retro und das gefällt mir grad daran

--
“Am Ende werden wir uns nicht an die Worte unserer Feinde erinnern, sondern an das Schweigen unserer Freunde.““
-Martin Luther King-

#467435

RoyMurphy

Tübingen,
15.05.2024, 23:42:32

@ MaPa

Ist bekannt.....

> > Du weißt aber schon, dass Musik eine Therapie und ein Heilmittel sein
> > kann, um auszudrücken, wie einsam und hilflos Krankheit machen bzw.
> > Aufregung und Depressionen besänftigen kann.
>
> Ja das weiß ich, bin selber seit einigen Jahren in Therapie wegen PTBS,
> Angststörungen und Panikattacken.

Dazu wünsche ich Dir einen finalen Erfolg, denn ein chronisches Leiden zermürbt die Lebensqualität. Die heilende Wirkung geeigneter Musik ist sicher stärker als die Schwätztherapie auf der Chaiselonge, Psychotherapie genannt.
>
> ich meine auch nicht die Texte die gesungen werden sondern die Art WIE es
> gesungen wird. damit meine ich auch nicht das es verletzlich gefühlvoll
> gesungen wird, sondern das Genuschel und Jammerige dachte das "Gejaule"
> wäre ein Monopol der türkischen Volkslieder.

> Ha hab einen gefunden
> James Arthur ist ein solcher Kandidat. Macht super Lieder/Texte, aber sorry
> singt sie wie eine Heulsuse

Die Playlist von YT-Music zeigt, dass er auch anders kann - hörbar:

James Arthur

--
Schwabengruß - https://www.youtube.com/watch?v=toBbW4eTKsA - aus meiner Heimatstadt Esslingen
Reinhard

------------------------------------------------------------------------

#467436

RoyMurphy

Tübingen,
15.05.2024, 23:53:51

@ MaPa

Ist bekannt.....- danke für Scott

> >
> >
> You
> > Are The Reason (Official Video) Calum Scott
>
> Ihn hatte ich nicht wirklich auf den schirm.
> Klar das Lied kenne ich aber weiter auch nicht
> und nun sitz ich bei YT und höre mal gezielt hinein
> und junge junge der hat echt klasse Lieder
> Das hier gefällt mir sehr gut
> At your Worst
>
> ja der Text ist kitschig aber irgendwie so 80er Retro und das gefällt mir
> grad daran

"Kitsch sells!" Sonst gäb's auch keine Floh- und Schnäppchenmärkte.

Ich hab' noch zwei - spontan von vielen weiteren Hitliefernden - und da Dir ja Jungs besser gefallen als Mädels:  :anbet:

Michael Schulte - Playlist

Michael Patrick Kelly
Ja, ein Mitglied der Kelly Family in seiner Solokarriere.

Da hört man, dass sie beim Singen den Kehlkopf nicht verkrampfen (müssen), um wohlklingende Melodien zu singen.

--
Schwabengruß - https://www.youtube.com/watch?v=toBbW4eTKsA - aus meiner Heimatstadt Esslingen
Reinhard

------------------------------------------------------------------------

#467437

MaPa

16.05.2024, 00:05:54
(editiert von MaPa, 16.05.2024, 00:08:28)

@ RoyMurphy

Ist bekannt.....Themenwechsel Angst (ed)

> > > Du weißt aber schon, dass Musik eine Therapie und ein Heilmittel sein
> > > kann, um auszudrücken, wie einsam und hilflos Krankheit machen bzw.
> > > Aufregung und Depressionen besänftigen kann.
> >
> > Ja das weiß ich, bin selber seit einigen Jahren in Therapie wegen PTBS,
> > Angststörungen und Panikattacken.
>
> Dazu wünsche ich Dir einen finalen Erfolg, denn ein chronisches Leiden
> zermürbt die Lebensqualität. Die heilende Wirkung geeigneter Musik ist
> sicher stärker als die Schwätztherapie auf der Chaiselonge,
> Psychotherapie genannt.

tatsächlich ist es das Schwätzen was, mehr hilft als die Musik.
Die Musik kann mich zwar ablenken, beruhigen, anregen aber nicht heilen. Reden und lernen aber schon.
Ich sage immer, Verhaltenstherapie bedeutet, das ich mir ein Verhalten abtranieren muss, welches mir früher das Überleben gesichert hat.
Tja und da hilft leider keine Musik. Ist bei Panik und Angstattacken sogar kontraproduktiv.
Denn man soll bewusst durch die Situation durch und sich nicht von etwas ablenken lassen
Durch die Angst ist da Mittel der Q Wahl

--
“Am Ende werden wir uns nicht an die Worte unserer Feinde erinnern, sondern an das Schweigen unserer Freunde.““
-Martin Luther King-

#467438

RoyMurphy

Tübingen,
16.05.2024, 00:19:54
(editiert von RoyMurphy, 16.05.2024, 00:20:21)

@ MaPa

Ist bekannt ... Mädels mit tiefer Singstimme (ed)

> Ha hab einen gefunden
> James Arthur ist ein solcher Kandidat. Macht super Lieder/Texte, aber sorry
> singt sie wie eine Heulsuse

Ha, und ich hab' 2 Mädels gefunden, deren Stimmlage Dich gnädig stimmen könnte - aus alten Zeiten:

Zarah Leander

Amanda Lear

--
Schwabengruß - https://www.youtube.com/watch?v=toBbW4eTKsA - aus meiner Heimatstadt Esslingen
Reinhard

------------------------------------------------------------------------

#467440

RoyMurphy

Tübingen,
16.05.2024, 00:53:08

@ MaPa

Ist bekannt.....Themenwechsel Angst

> > > > Du weißt aber schon, dass Musik eine Therapie und ein Heilmittel
> sein
> > > > kann, um auszudrücken, wie einsam und hilflos Krankheit machen bzw.
> > > > Aufregung und Depressionen besänftigen kann.
> > >
> > > Ja das weiß ich, bin selber seit einigen Jahren in Therapie wegen
> PTBS,
> > > Angststörungen und Panikattacken.
> >
> > Dazu wünsche ich Dir einen finalen Erfolg, denn ein chronisches Leiden
> > zermürbt die Lebensqualität. Die heilende Wirkung geeigneter Musik ist
> > sicher stärker als die Schwätztherapie auf der Chaiselonge,
> > Psychotherapie genannt.
>
> tatsächlich ist es das Schwätzen was, das mehr hilft als die Musik.
> Die Musik kann mich zwar ablenken, beruhigen, anregen aber nicht heilen.
> Reden und lernen aber schon.
> Ich sage immer, Verhaltenstherapie bedeutet, das ich mir ein Verhalten
> abtrainieren muss, welches mir früher das Überleben gesichert hat.
> Tja und da hilft leider keine Musik. Ist bei Panik und Angstattacken sogar
> kontraproduktiv.
> Denn man soll bewusst durch die Situation durch und sich nicht von etwas
> ablenken lassen
> Durch die Angst ist da Mittel der Q Wahl

Danke für die Erklärung.
Also hängt doch die Wahl der Therapie direkt mit mentalen Fehlentwicklungen zusammen. Nach meinem Burnout musste ich ca. 2 Jahre lang einen Psychotherapeuten aufsuchen, der immerhin meine Symptome erklären und deren Überwindung begleiten konnte. Mit guter Musik konnte ich jedoch meine positive Grundstimmung wieder so "pushen", dass sich der Ruhestand zu einer optimistischen Lebensführung entwickelte.
Ah, jetzt kommt die Erinnerung, die tatsächlich mein Lob auf die Musik als therapeutische Maßnahme etwas dämpft:
Eine Neurose während des Studiums führte zunächst zum Magen-/Darm-Spezialisten, dessen Pillen das Vegetieren nicht beheben konnten (Übelkeit nach den Mahlzeiten, Lampenfieber vor Unterrichtsstunden, obwohl ich 18 Monate lang Ausbilder bei der Bundeswehr gewesen war, und deprimierender Liebeskummer).
In letzter Not suchte ich einen Nervenarzt auf, der in mehreren Sitzungen die therapeutischen Gespräche protokollierte - und mich am Ende OHNE Medikamenteneinsatz verabschieden konnte: "Sie sind wieder in Ordnung. Gehen Sie jetzt unbeirrt und ohne Zweifel Ihren Weg, es ist nach meiner Kenntnis und Erkenntnis auf jeden Fall ein begehbarer."
Danach habe ich auch Musik wieder mit anderen Ohren gehört und genossen und meine positive Grundstimmung wieder gewonnen, die sogar meine Karriere förderte..

P.S.: Momentan bereitet mich Amanda Lear aufs Zubettgehen vor - sie darf mich heute noch zu ihren Fans zählen.  :waving:

--
Schwabengruß - https://www.youtube.com/watch?v=toBbW4eTKsA - aus meiner Heimatstadt Esslingen
Reinhard

------------------------------------------------------------------------

#467442

Johann

16.05.2024, 12:35:28
(editiert von Johann, 16.05.2024, 12:47:14)

@ MaPa

Ist bekannt..... (ed)

> PTBS Angststörungen und Panikattacken

Hallo MaPa,

meine Frau litt auch darunter. Deswegen ist jetzt mein Erbe ihr großer Hund, der sie immer beschützte.
Sie schloß teilweise abends beim Schlafengehen hinter uns die Schlafzimmertür aus Angst ab, vorher musste ich immer inspizieren, ob die Balkontür zu war und die Wohnungstür abgeschlossen ist, sie in der Öffentlichkeit begleiten, beim Einkauf usw., Du kennst das ja alles sicherlich.
Eines Tages wurde bei uns das Haus eingerüstet, weil Arbeiten am Dach angesagt waren.
Es war schönes Wetter, meine Frau ging bei offener Balkontür ihrem Back-Hobby nach. Unser Hund lag vor der Balkontür in der Sonne. Eigentlich ein absolut lieber Labrador mit einem Bärchen-Gesicht.
Plötzlich sprang der auf, stellte _alle_ seine Haare auf, so was hab ich noch nie gesehen, fletschte knurrend die Zähne und ging bellend und knurrend (und der ist laut!) breitschultrig wie Rambo in Richtung Balkonende.
Was war passiert? Einer der Gerüstbauer stieg, um wohl irgendwie von seinem Kollegen eine gereichte Stange besser anzunehmen, auf unseren Balkon. Also ein unbekannter Eindringling!
Der Typ schaffte es so gerade noch wieder auf's Gerüst zu springen, bevor ihn der Hund erreichte. Der war total schockiert, der Hund ging absolut furchterregend auf den los.
Seit dem Tag war meine Frau allgemein ein klein wenig entspannter bei ihren Ängsten, da sie jetzt wusste, dass sie sich auf den Hund verlassen konnte.
Diesen Tag hat auch der Gerüstbauer nicht vergessen. Als das Gerüst paar Monde später wieder abgebaut wurde, sagte der Gerüstbauer kurz vor unserem Balkon zu seinem anderen Kollegen: "Achtung, hier absolute Vorsicht, bleib von dem Balkon weg. Hier ist ein Wachhund!"  :-D

#467443

DUMIAU

16.05.2024, 15:14:57

@ MaPa

Ist bekannt.....

> da reicht nicht nur der andere Gesangstil, da muss es schon ne andere
> Sparte Musik sein.
> Von Oper bis Havy findest du bei mir alles auf der Playlist
Und Manche verbinden das miteinander  :-D War mitten in einem dreistündigen Metalkonzert
https://www.youtube.com/watch?v=QqdvFPBGN0c
Die Rote hat mit 16 1/2 begonnen klassischen Unterricht zu nehme, und ist seit sie 17 ist in dieser Band. Die Andere hat jeweils ein Jahr Operngesang und Musiktheater in berufsbegleitenden Seminaren absolviert. Davor 3 Jahre Studium an der Rockakademie und hat dann selbst Kurse gegeben, neben der Band in die sie mit 16 eingestiegen ist. Jung an Jahren aber alte Profis


> dabei ist das Grölen (gibts nen bestimmten Begriff für, komme aber grad
> nicht drauf )was rammstein z.B. macht fast ebenso schwer zu singen
Du meinst Growlen, aber das macht Rammstein nicht, er singt nur Tief und Rau, wenn man es singen nennen will.
Growlen= Ab ca 1:10 Minute, davor ist Sie der reinste Engel. Aber bei Ihr wird klar warum so viele Frauen auf dem Scheiterhaufen landeten  :devil:
http://www.youtube.com/watch?v=SQNtGoM3FVU

> oder aber ich mag lieber warme Stimmen die Geborgenheit vermitteln.
>
> Wie z.B. Bob Ross dem kann ich stundenlang zu hören das ist fast wie
> meditieren
Der kann dich in den Schlaf labern

#467444

DUMIAU

16.05.2024, 15:21:17

@ RoyMurphy

Ist bekannt.....

> Eine Karriere der besonderen Art wurde Zoe Wees beschert:
Nicht mein Fall, liegt aber am Genre.
Was mich an ihr persönlich gewaltig stört ist das sie meint so gut wie immer nur Englisch reden zu müssen, aber sich auf der anderen Seite aufregt wenn man Sie nicht als Deutsche sieht und schnell mit der Rassismuskarte an der Hand ist. Das Ablehnung eventuell rein an ihrem Auftreten und Verhalten liegen könnte kommt sie nicht mal. Laut Kommentaren von Leuten die sie seit Kindertagen kennen habe sie sich seit ihren kleinen Erfolgen nicht gerade zum Positiven entwickelt.

#467445

MaPa

16.05.2024, 18:44:07
(editiert von MaPa, 16.05.2024, 18:44:26)

@ Johann

Panikattacken (ed)

Hallo Johann,
Vorweg, ich begehe hier einen Seelenstripdease und meine Rechtschreibung war noch nie die Beste, bei diesem Thema werde ich erst recht nicht mehr darauf achten können, da es sehr aufwühlend ist darüber zu "sprechen" von daher entschuldige ich mich schon mal im Vorfeld dafür.


Es freut mich zu hören, das ein Hund es deiner Frau geholfen hat ihre Ängste zu besiegen.
bei mir sind es andere Ängste.
Ich schlafe z.B. bei offenem Fenster obwohl da jeder ein leichtes einsteigen könnte.
Meine Größte Angst ist es mich zu Übergeben, da ich der festen Überzeugung bin, das ich dann ersticken und sterben werde.
nennt sich Emetophobie. ausgelöst durch viele Erlebnisse in meiner Vergangenheit die mit Atemnot zu tun hatten.
Zuzüglich Coalkoholikerin einen alkohlsüchtigen gewalttätigen Vaters.

Aus diesem Grund habe ich vor ca. 30 Jahren angefangen Dinge zu vermeiden die mir Übelkeit verursachen könnte.
Karussell fahren, Alkohol trinken, übermäßiges Essen.
Im laufe der Jahre kamen andere, neue Vermeidungen dazu.
Seilbahnfahren, Fliegen, Boot fahren, Bus fahren, Taxi fahren, bei Freunden im Auto mit fahren, bei meinen Mann im Auto mit fahren, selber Auto fahren, Zug fahren, Strassenbahn fahren, Fahrstuhl fahren uvm.
Das isoliert einen ganz schön, und das alles habe ich nicht mehr gemacht, weil mir ja davon übel werden könnte.
das aller aller schlimmste was mir passiert ist war Schwindel 6 Wochen lang drehshwindel ich hatte eine Panikattacke nach der anderen. Alles andere kann ich vermeiden, aber wie sollte ich Schwindel kontrollieren? das war der wendepunkt wo ich germerkt habe, mapa, so geht das mit dir nicht weiter, du brauchst hilfe.
Nun ist das mit dem Hilfe suchen ja nicht so einfach. Man muss sich ja zu allererst eingestehen das man ne "Klatsche" hat.
Ich weiß nicht wie doll deine Frau unter ihrer Angst gelitten hat, sollte es so sein wie bei mir, dann feiere ich das für Sie , wenn sie es geschafft hat durch den Hund den Kreis der Angst zu durchbrechen. :hurra:

Es ist nicht leicht einen Nichtbetroffenen zu erklären, was eine Panikattacke ist. Wie es sich anfühlt in der Angst gefangen zu sein und zu glauben man muss sterben.

ich versuche das mal an einem Beispiel bei mir zu erklären.
Ach ja, falls sich jemand fragt warum ich das Thema ,mein doch sehr privates Höllentor hier so freimütig öffne......

Nun, ich habe festgestellt, das niemand zu jemanden, der ein gebrochenes Bein hat sagt, er solle sich beim Treppen Steigen doch mal nicht so anstellen.
Ich habe noch nie erlebt, das man jemanden mit nur einen Arm sagt, er müsse nur den Arsch zusammenkneifen und dann könne er schon den Baum rauf klettern.
Stolz werden die Narben der Verletzungen vom letzten Fußballspiel gezeigt und die Geschichte, wie es dazu gekommen ist, ist immer die Rede und Schulterklopfer wert.

Anders ist das mit Gebrechen und Narben die auf der Seele liegen.
Da hört man ständig, und das sogar aus dem engsten Familienkreis.
Ach stell dich nicht so an, was du nur schon wieder hast, reiß dich doch mal zusammen, Was ist denn jetzt schon wieder, du willst doch bloß Aufmerksamkeit, da ist doch nichts dabei, nun mach schon, Du spinnst ja, das bildest du dir nur ein.

Als Betroffener .....Da spricht man nicht drüber, das wird verheimlicht, solange wie man nur kann, man schämt sich ist hilflos, verzweifelt, und macht das mit sich selber aus. man isoliert sich, versteckt sich, verstellt sich, damit ja nur keiner etwas merkt.

Am Anfang meiner Therapie habe ich auch mit niemanden darüber gesprochen, habe mich geschämt.
Aber je länger die Therapie andauert desto offener wurde ich mit dem Umgang damit und war erstaunt wie viele Menschen heimlich eine seelische Last mit sich rumtragen oder jemanden kennen der ...........
Mittlerweile rede ich total offen darüber alle meine Freunde, Nachbarn, Verwandten, Arbeitskollegen wissen bescheid. Und was soll ich sagen? Seit dem geht es auch mir besser. Ich habe, Gott sei dank, von niemanden negative Bemerkungen bekommen oder völliges Unverständnis.
Klar es ist für viele nicht auch nur ansatzweise nachzuvollziehen, wenn sie das gefühl einer Panik nicht kennen, aber da ist zumindest versuchtes Verständnis.


Kurze Pause

--
“Am Ende werden wir uns nicht an die Worte unserer Feinde erinnern, sondern an das Schweigen unserer Freunde.““
-Martin Luther King-

#467446

RoyMurphy

Tübingen,
16.05.2024, 19:06:18

@ DUMIAU

Ist bekannt.....

> > Eine Karriere der besonderen Art wurde Zoe Wees beschert:
> Nicht mein Fall, liegt aber am Genre.
> Was mich an ihr persönlich gewaltig stört ist das sie meint so gut wie
> immer nur Englisch reden zu müssen, aber sich auf der anderen Seite
> aufregt wenn man Sie nicht als Deutsche sieht und schnell mit der
> Rassismuskarte an der Hand ist. Das Ablehnung eventuell rein an ihrem
> Auftreten und Verhalten liegen könnte kommt sie nicht mal. Laut
> Kommentaren von Leuten die sie seit Kindertagen kennen habe sie sich seit
> ihren kleinen Erfolgen nicht gerade zum Positiven entwickelt.

Das ist tragisch. Wenn man von der Natur nicht "korrekt ausgestattet" wird, ist Erfolg der Strohhalm zur Lebensqualität und zum Selbstwertgefühl, das leicht in Arroganz umschlagen kann, wenn die ersten Kritiker und Neider aufkreuzen.
Immerhin spielen "Hitradio Antenne1", "SWR3" und "Neckaralb Live" regelmäßig ihre neusten Hits, und wahrscheinlich BR3 und andere Landes-(Musik-) Sender ebenfalls.

Ein Parallelbeispiel dürfte Boris Becker sein, der von seinem Vater zum Tennis-Bobbele hochtrainiert wurde. Er war aber dann den Verlockungen seiner Umgebung und dem Umgang mit Millionengeschäften und egoistischen Beratern nicht gewachsen.

--
Schwabengruß - https://www.youtube.com/watch?v=toBbW4eTKsA - aus meiner Heimatstadt Esslingen
Reinhard

------------------------------------------------------------------------

#467447

MaPa

16.05.2024, 19:18:22

@ MaPa

Panikattacken warum Vermeidung nicht hilfreich ist

Aber kommen wir zu meinen ganz persönlichen Beispiel

ich kann stundenlang mit meinem Mann im Auto fahren, reden, Musik hören, Mitsingen, die Landschaft genießen.
Und dann, ganz plötzlich aus dem Nichts heraus, innerhalb von wenigen Sekunden ist SIE da, die Panik.
Du kannst nicht mehr frei atmen, dein herz Klopft bis zum Hals, dein Brust fühlt sich an als würde sie mit einen Gürtel zusammengeschnürt, du Schwitzt und frierst gleichzeitig du zitterst, weinst, schreist, bist völlig verzweifelt, du kannst keinen einzigen klaren Gedanken fassen, du reagierst völlig irrational, alles in dir schreit nach Überleben, Flucht, du willst nur noch fliehen, raus aus der beängstigenden Situation (in meinem Fall aus dem Auto raus. Wir erinnern uns, es ist nichts, rein gar nichts gefährliches oder beängstigendes vorgefallen)
Es sind jetzt ca. 120 sek vergangen
Das ist der Moment wo mein Mann anhält und ich aus dem Auto stürme und weg laufe als währen 100 Löwen hinter mir her.
Sofort macht sich Erleichterung breit, ich hab überlebt, ich bin entkommen, die Angst zieht sich zurück und zeitgleich mit diesen Gedanken und Gefühlen kommt die Scham. Denn ich leide ja nicht unter einer intelligenzallergie, ich weiß ganz genau das diese Panikattacke irrational war, das es keinen Grund gab Angst zu haben.
Aber wenn dich die Panik in der Hand hat, bist du nicht fähig "normal" handeln du kannst es einfach nicht, dein ganzes Denken und Sein ist nur aufs Überleben fokussiert.
Und wissenschaftlich bewiesen dein Körper auch.
Panikattacken und Angststörungen wirken sich auch auf die Gesundheit deines Körpers aus.

Als das bei mir im Auto zum ersten mal passiert ist.
War das zwar erschreckend und eine ganz schlimme Erfahrung, aber da dachte ich noch es währe ein einmaliges Erlebnis gewesen, wie sehr ich mich irrte kam 3 Monate später zu tage.
Da ging das Spiel von vorne los.
Selbe Situation selbe Reaktion ich verlies das Auto und es ging mir besser.
Die Abstände zwischen den Panikattacken beim Autofahren wurden immer kürzer und jedes Mal habe ich bei einen akuten Anfall das Auto verlassen.
Was hat mein Gehirn also gelernt?
Autofahren tut mir nicht gut, ist gefährlich, beängstigend, muss vermieden werden.
So das sich mein Hirn unermüdlich daran gemacht hat mir beizubringen das das Autofahren schuld an meiner Panik ist und es das beste für mich ist gar nicht erst in ein Auto einzusteigen.
Und so war er geboren der Teufelskreis der Vermeidung.

Und bei der Therapie lernst du genau das Gegenteil.
Nun musst du deinem Gehirn beibringen das nicht das Autofahren schuld an der Panik ist, sondern sein falsches Einschätzen einer Situation durch das vorherige ständige Vermeiden bzw. verlassen der Situation

Kurz gesagt, wäre ich beim aller ersten mal einfach sitzen geblieben und mein Mann wäre weiter gefahren hätte ich mich wahrscheinlich nicht lange nach beginn der Panik wieder beruhigt weil ich selber gemerkt hätte das es keinen Grund für die Angst gibt. Und der Drobs währe gelutscht gewesen.

Vortsetzung folgt

--
“Am Ende werden wir uns nicht an die Worte unserer Feinde erinnern, sondern an das Schweigen unserer Freunde.““
-Martin Luther King-

#467449

DUMIAU

16.05.2024, 19:43:38

@ RoyMurphy

Ist bekannt.....

> Das ist tragisch. Wenn man von der Natur nicht "korrekt ausgestattet" wird,
> ist Erfolg der Strohhalm zur Lebensqualität und zum Selbstwertgefühl, das
> leicht in Arroganz umschlagen kann, wenn die ersten Kritiker und Neider
> aufkreuzen.
Oder man meint nach den ersten Erfolgen den großen Star raushängen lassen zu müssen.
Vor Jahren las ich ein Interview mit einer Frau die bei einem sehr großen Musikfestival für die Künstlerbetreuung zuständig war. DIe meinte das die schlimmsten Allüren bei Künstlern zu finden sind die nach dem ersten Erfolg glauben die Könige der Welt zu sein und von Künstlern die ihre beste Zeit hinter sich haben aber sich damit nicht abfinden können, Grüße nach München. Recht Pflegeleicht seien die echten Stars aus dem Rock/Metal, denn das Wichtigste auf der Wunschliste sei meisten ein Schild "Bitte nicht Stören". Währen bei denen die Wunschliste sich meist auf eine halbe Seite beschränke seien es bei den Möchtegerne schon mal 4-5 Seiten. Aber das ist sicher auch eine Sache des Charakters, und auch des Umfelds. Vor rund 20 Jahren wurde eine Sängerin einer Band mittels offenem Brief nach dem letzten Konzert gefeuert. Ihr Freund und Manager hat ihr in den hübschen Kopf gesetzt das SIE die Band sei und damit Unverzichtbar. So wurden immer höhere Anteile an den Einnahmen gefordert, trotz klar vertraglich geregeltem Aufteilungsplan, Konzerte und Tourneen sollten abgesagt werden wenn zu wenig Kohle reinkommen würde, gleichzeit auch Forderungen Konzerte zu canceln damit sie für ihre Solotour proben kann usw. Dabei hat sie sich selbst nicht mehr als Teil der Band gesehen, obwohl Gründungsmitglied, nichts zu den Songs beigetragen, so gut wie nie bei den Proben aufgetaucht usw. Und was wurde aus der Solokarriere? Die einzigen Hits sind die Songs der alten Band und sie hat sich nicht weiterentwickelt. Halt immer noch die Opernsängerin die es in die Welt des Metals verschlagen hat.

> Immerhin spielen "Hitradio Antenne1", "SWR3" und "Neckaralb Live"
> regelmäßig ihre neusten Hits, und wahrscheinlich BR3 und andere
> Landes-(Musik-) Sender ebenfalls.
Bringt zumindest den Komponisten und Textern gutes Geld, und man ist nicht ganz Vergessen. Radiosendezeit wird von der Gema gut vergütet

> Ein Parallelbeispiel dürfte Boris Becker sein, der von seinem Vater zum
> Tennis-Bobbele hochtrainiert wurde. Er war aber dann den Verlockungen
> seiner Umgebung und dem Umgang mit Millionengeschäften und egoistischen
> Beratern nicht gewachsen.
Jap, sein alter Manager meinte ja das wenn Er auf seinen Rat gehört hätte nicht Pleite wäre. Finanziell Abwärts ging es ja erst nachdem Er mit Tiriac gebrochen hat weil der Ihn vor den falschen Freunden und Investitionen warnte. Dabei war es wohl die einzige Person die es gut mit Ihm meinte, wenn auch wohl überwiegend aus finanziellem Interesse.
Da hat es die Graf besser getroffen, bis auf ihren Vater der Sie viel Geld gekostet hat

#467450

MaPa

16.05.2024, 20:33:07

@ MaPa

Panikattacken Da musst du durch

ich aber habe durch mein Verhalten aus dem Drops, ein Kaugummi gemacht und sie war geboren, die Angst vor der Angst.
Wenn man häufiger solche extremen Panikattacken hatte, dann tut man alles um sie nicht zu bekommen.
Es kamen im Laufe der Jahre immer mehr Situationen dazu die ich vermieden habe. Sogar welche, bei denen ich noch nie eine Panik hatte, wie Fahrstuhl fahren oder schaukeln

Wenn man seine Angst besiegen möchte, dann muss an sich ihr stellen.
Quasi mitten hinein und nicht wieder raus, bis es vorbei ist.
Um beim Beispiel Autofahren zu bleiben.....
Ich musste mit meiner Therapeutin zusammen Taxi fahren. Der arme Fahrer tut mir immer noch leid. Er wurde zwar vorgewarnt und gefragt ob er das machen möchte (uns fahren) aber trotzdem, er hatte es echt nicht leicht.
Allein das Einsteigen hat 20 Minuten gedauert.
Und kaum wurde der Motor gestartet kam die Panik.
Mit allen wie zuvor beschrieben.
Der einzige Unterschied, ich durfte nicht aussteigen, der Taxfahrer durfte nicht anhalten. Egal wie sehr ich auch wimmerte und bettelte schrie und heulte.
Und als ob das noch nicht reicht durfte ich mich nicht mal Ablenken, sondern mit allen Sinnen die Fahrt geniessen erleiden.
Das Ganze nennt sich Achtsamkeitsübung 54321
meine Therapeutin fragte mich nach 5 Dingen die ich sehe, 4 Dinge die ich höre, 3 Dinge die ich fühle, 2 Dinge dich ich rieche 1 Ding das ich schmecke.
Die Reihenfolge ist dabei egal, also es können auch 5 Dinge sein die ich fühle und nur 2 die ich höre und so weiter.

Ziel ist es die Situation ganz bewusst wahr zu nehmen, und weder körperlich noch mental zu flüchten.
Was man ja eigentlich will, weil wir ja gefühlt grad in Lebensgefahr schweben

Während ich also den Taxifahrer anflehte mich raus zu lassen, löcherte mich die Therapeutin mit eben diesen Fragen.
Und es hat geholfen ich wurde wirklich ruhiger.
Was nicht nur an den Fragen und das Einlassen auf die Situation zu tun hat, sondern auch damit das der Körper es gar nicht so lange schafft einen solch extremen Angst und Fluchtmodus aufrecht zu erhalten. Das kann er auch gar nicht, da würde er Schaden nehmen.
Es ist fasztinierend zu wissen, das, wenn der Körper und irgendwann auch das Hirn merkt, das die Situation, die in mir eine solche Panikattacke auslöst, gar nicht gefährlich ist, fährt er von ganz allein wieder auf "normal" Zustand runter.
Sprich, das Adrenalin geht zurück, der Herzschlag normalisiert sich wieder, die Muskeln entspannen, du empfindest Durst und Hunger oder Harndrang.
Verrückt, aber wenn der Mensch in Gefahr ist (dazu zählt auch die irrationale Gefahr bei Angststörungen) empfindet er weder Hunger noch Durst noch ob er Pipi muss.
Das liegt daran das Der Körper auf alle wichtigen Funktionen umschaltet um auf Gefahren reagieren zu können.
3 Möglichkeiten hat er da zur Auswahl Angriff, Flucht oder Erstarren

Ich schweife ab.
Also zurück ins Taxi. wir sind 1 Stunde durch die Stadt gefahren. Und die Fahrt war erst zu ende als ich auf meiner Angstskala 5 Punkte oder mehr unter der Höchsten Angstpunktzahl zurück gefallen bin.
Also die Panikattacke war 10 Punkte und ich darf die Situation erst verlassen wenn sie bei 5 oder weniger angekommen ist.
Das liest sich leicht, aber wenn du der festen Überzeugung bist, das du sterben wist wenn du nicht sofort die Situation verlassen kannst, dann ist das nicht mehr so witzig.

Meine Hausaufgabe nach dieser Sitzung war alleine in ein Taxi zu steigen.

Ich habe es 2 Tage später gemacht. Die Fahrt hat mir kein Spass gemacht und ich fühlte mich unwohl und auch ängstlich aber ich bekam keine Panik.
Und damit das auch so bleibt fahre ich jetzt in regelmäßigen Abständen Taxi, damit mein Hirn diese fatale Fehleinschätzung der Situation unterläßt.

Das war jetzt nur das Beispiel Autofahren. Diese ganze Prozedur muss ich mit allen mir angst machenden Situationen durchleben und immer wieder üben.
Es gibt Monate da klappt es ganz gut, und dann wieder Phase, da ist SIE wider da ganz heimlich durch die Hintertür.
Und es geht bei der einen oder Anderen Situation wieder von vorn los.

Mittlerweile Fahre ich wieder mit dem Bus, Zug, Strassenbahn.
Ich fahre auch allein hier im Ort mit dem Auto und bekannte etwas weitere Strecken mit Begleitung auch selber.
Ich fahre als Beifahrer mit und wenn die Panik kommt dann bleibe ich sitzen bis sie wieder geht.

Hört sich easy piesy an, ist aber jedes mal ein Höllenritt der mich körperlich und mental so fordert das ich danach stundenlang schlafe.

Nichts ist vorbei aber es wird.............................................................hoffe ich

netter Gruß von MaPa

--
“Am Ende werden wir uns nicht an die Worte unserer Feinde erinnern, sondern an das Schweigen unserer Freunde.““
-Martin Luther King-

#467451

MaPa

16.05.2024, 21:16:58

@ RoyMurphy

Ist bekannt.....Themenwechsel Angst

> > > > > Du weißt aber schon, dass Musik eine Therapie und ein Heilmittel
> > sein
> > > > > kann, um auszudrücken, wie einsam und hilflos Krankheit machen
> bzw.
> > > > > Aufregung und Depressionen besänftigen kann.
> > > >
> > > > Ja das weiß ich, bin selber seit einigen Jahren in Therapie wegen
> > PTBS,
> > > > Angststörungen und Panikattacken.
> > >
> > > Dazu wünsche ich Dir einen finalen Erfolg, denn ein chronisches
> Leiden
> > > zermürbt die Lebensqualität. Die heilende Wirkung geeigneter Musik
> ist
> > > sicher stärker als die Schwätztherapie auf der Chaiselonge,
> > > Psychotherapie genannt.
> >
> > tatsächlich ist es das Schwätzen was, das mehr hilft als die Musik.
> > Die Musik kann mich zwar ablenken, beruhigen, anregen aber nicht heilen.
> > Reden und lernen aber schon.
> > Ich sage immer, Verhaltenstherapie bedeutet, das ich mir ein Verhalten
> > abtrainieren muss, welches mir früher das Überleben gesichert hat.
> > Tja und da hilft leider keine Musik. Ist bei Panik und Angstattacken
> sogar
> > kontraproduktiv.
> > Denn man soll bewusst durch die Situation durch und sich nicht von etwas
> > ablenken lassen
> > Durch die Angst ist da Mittel der Q Wahl
>
> Danke für die Erklärung.
> Also hängt doch die Wahl der Therapie direkt mit mentalen
> Fehlentwicklungen zusammen.
Das ist bestimmt richtig.
Nicht jede Therapie ist für jede mentale Krankheit geeignet
> Nach meinem Burnout musste ich ca. 2 Jahre lang
> einen Psychotherapeuten aufsuchen, der immerhin meine Symptome erklären
> und deren Überwindung begleiten konnte. Mit guter Musik konnte ich jedoch
> meine positive Grundstimmung wieder so "pushen", dass sich der Ruhestand zu
> einer optimistischen Lebensführung entwickelte.
Das freut mich wirklich zu lesen, das du es überwunden hast.
Bei Burnout geht es überwiegend darum zu entspannen, abzuschalten chillen wie man so sagt oder?
Dann kann Musik durchaus das Mittel der Wahl sein. Wobei ich fest davon überzeugt bin das die Gespräche mit deinen Therapeuten auch für ein verändertes Verhalten deinerseits, mit bestimmten stresssituationen umzugehen, gesorgt haben
> Ah, jetzt kommt die Erinnerung, die tatsächlich mein Lob auf die Musik als
> therapeutische Maßnahme etwas dämpft:
> Eine Neurose während des Studiums führte zunächst zum
> Magen-/Darm-Spezialisten, dessen Pillen das Vegetieren nicht beheben
> konnten (Übelkeit nach den Mahlzeiten, Lampenfieber vor
> Unterrichtsstunden, obwohl ich 18 Monate lang Ausbilder bei der Bundeswehr
> gewesen war, und deprimierender Liebeskummer).
Hört sich echt übel an
> In letzter Not suchte ich einen Nervenarzt auf, der in mehreren Sitzungen
> die therapeutischen Gespräche protokollierte - und mich am Ende OHNE
> Medikamenteneinsatz verabschieden konnte: "Sie sind wieder in Ordnung.
> Gehen Sie jetzt unbeirrt und ohne Zweifel Ihren Weg, es ist nach meiner
> Kenntnis und Erkenntnis auf jeden Fall ein begehbarer."
schön das du beide male vernünftige Hilfe gefunden und angenommen hast
> Danach habe ich auch Musik wieder mit anderen Ohren gehört und genossen
> und meine positive Grundstimmung wieder gewonnen, die sogar meine Karriere
> förderte..
>
> P.S.: Momentan bereitet mich Amanda Lear aufs Zubettgehen vor - sie darf
> mich heute noch zu ihren Fans zählen.  :waving:

--
“Am Ende werden wir uns nicht an die Worte unserer Feinde erinnern, sondern an das Schweigen unserer Freunde.““
-Martin Luther King-

#467452

MaPa

16.05.2024, 21:24:38
(editiert von MaPa, 16.05.2024, 21:24:59)

@ MaPa

Panikattacken Nachtrag (ed)

Es gibt wohl einiges an Verwirrung.
zum entwirren folgende Infos.

nein ich war nie Alkoholabhängig.
Coalkoholiker sind Menschen die mit jemanden zusammenleben/ lebten der/die Alkoholsüchtig ist.
bei mir war es der Vater

Auszug der AOK
Was sind die Folgen einer Co-Abhängigkeit?
Eine Co-Abhängigkeit hat in der Regel Folgen für beide Seiten – für die co-abhängige und die suchtkranke Person. Diese erkennt ihren missbräuchlichen Konsum erst gar nicht oder redet sich ein, es sei alles in Ordnung. Ihre Sucht bleibt ohne Konsequenzen; sie muss sich mit ihr nicht auseinandersetzen.

Und selbst wenn sie die Sucht als solche wahrnimmt, glaubt sie meist, aufhören zu können, wann immer sie will. Die co-abhängige Person teilt diesen Glauben oft, wird jedoch immer wieder enttäuscht. Wut und Hoffnungslosigkeit nehmen zu, ein Ohnmachtsgefühl entsteht. Eigene Bedürfnisse werden zurückgestellt, das eigene Leben findet nicht mehr statt, dreht sich nur noch um die suchtkranke Person. In Familien können Existenzängste hinzukommen, wenn der Hauptverdiener oder die Hauptverdienerin suchtkrank ist. Beziehungen mit Suchtkranken sind zudem häufig von Gewalt und Missbrauch geprägt. Die Folgen dieser Dauerbelastung können körperlich spürbar sein – Migräne, Schlaflosigkeit und Magenerkrankungen können auftreten. Auch psychisch kann sich die Dauerbelastung bemerkbar machen – Angstzustände und Depressionen können die Folge sein.


Ja ich fliege in die Türkei, ja ich bin vor Jahren in Istanbuls mit Boot und Taxi gefahren

Dormicum 7,5 Mg war das Mittel der Wahl
Eine mega schlechte Wahl, aber ich sah zu diesen Zeitpunkt keine andere Lösung.

Auch heute nehme ich vor dem Fliegen eine Dormicum.

--
“Am Ende werden wir uns nicht an die Worte unserer Feinde erinnern, sondern an das Schweigen unserer Freunde.““
-Martin Luther King-

#467455

MaPa

16.05.2024, 22:01:06

@ DUMIAU

Ist bekannt.....

> > da reicht nicht nur der andere Gesangstil, da muss es schon ne andere
> > Sparte Musik sein.
> > Von Oper bis Havy findest du bei mir alles auf der Playlist
> Und Manche verbinden das miteinander  :-D War mitten in einem
> dreistündigen Metalkonzert
> https://www.youtube.com/watch?v=QqdvFPBGN0c
> Die Rote hat mit 16 1/2 begonnen klassischen Unterricht zu nehme, und ist
> seit sie 17 ist in dieser Band. Die Andere hat jeweils ein Jahr Operngesang
> und Musiktheater in berufsbegleitenden Seminaren absolviert. Davor 3 Jahre
> Studium an der Rockakademie und hat dann selbst Kurse gegeben, neben der
> Band in die sie mit 16 eingestiegen ist. Jung an Jahren aber alte Profis
>
>
> > dabei ist das Grölen (gibts nen bestimmten Begriff für, komme aber
> grad
> > nicht drauf )was rammstein z.B. macht fast ebenso schwer zu singen
> Du meinst Growlen, aber das macht Rammstein nicht, er singt nur Tief und
> Rau, wenn man es singen nennen will.
> Growlen= Ab ca 1:10 Minute, davor ist Sie der reinste Engel. Aber bei Ihr
> wird klar warum so viele Frauen auf dem Scheiterhaufen landeten  :devil:
> (Eingebettetes Video)

Und nach wie vor beschert mir das Growlen negative Gänsehaut, ich fühle mich beim Hören solchen gesangs einfach unwohl.

Obwohl bei der Band gehts noch

Klick
>
> > oder aber ich mag lieber warme Stimmen die Geborgenheit vermitteln.
> >
> > Wie z.B. Bob Ross dem kann ich stundenlang zu hören das ist fast wie
> > meditieren
> Der kann dich in den Schlaf labern
tatsächlich mache ich mir Videoaufzeichnungen von ihm an, wenn der Schlaf nicht kommen will.

--
“Am Ende werden wir uns nicht an die Worte unserer Feinde erinnern, sondern an das Schweigen unserer Freunde.““
-Martin Luther King-

#467457

Johann

17.05.2024, 12:04:27
(editiert von Johann, 17.05.2024, 12:14:07)

@ MaPa

Panikattacken Nachtrag (ed)

Hallo MaPa,

vielen Dank für Deinen Mut, hier Dein Leiden ausführlich zu schildern.
Wir sehen, diese Probleme, dieses ganze Thema Angst + Panik durch PTBS, ist weder Einbildung noch eine Lappalie.
Sonst wären weder Medikamente noch studierte Spezalisten zur Hilfe nötig.
Es hat konkrete, somatische Einflüsse (körperliche) auf das Befinden der betroffenen Person, ganz massiv.
Wie Du richtig sagtest, waren die Auswirkungen bei meiner Frau anders verwurzelt und ausgeprägt. Sie hatte, vor allem durch einen traumatisch Vorfall in ihrer Kindheit und später nochmals in ihrer Jugend, Angst und Panik vor anderen Menschen, mussten gar nicht viele sein, zwei drei Leute an einer Supermarktkasse um sie herum reichte für Atemnot und Schweißausbrüche.
Das führte dazu, dass sie vor vielen Jahren überhaupt nicht mehr die Wohnung verliess, nur für absolut notwendige Gänge (Arzt o.ä.) und selbst da bat sie oft um Hausbesuch. Lebensmittel brachte ihr die Familie, alles andere bestellte sie nur noch online. Hauptsache bloß nicht unter andere Menschen.
Ich kannte sie zwar über 15 Jahre aber die erste Zeit nur vom Telefon. Es hat Jahre gedauert, bis sie sich zu einem Treffen mit mir traute und zu dem brachte sie auch ihren damaligen (Riesen)Hund, einen Dobermann, mit. Der war fast größer als sie selbst  :-)
Auch hatte sie beim Autofahren große Angst, vor allem auf der Autobahn oder wenn uns im Auto ein anderes Fahrzeug zu nahe kam.
Da war sie manchmal so schockiert, dass sie sich übergeben musste.
Ich bin und war noch nie ein riskanter Fahrer, Autobahn immer so 90-100km/h, immer ausreichend Sicherheitsabstände aber für sie musste ich nochmals die vorausschauende Fahrweise mit Abstand usw. verdoppeln, sonst drehte sie durch.

Natürlich war sie diesbezüglich in Therapie bei Neurologin und ob ihrer Alpträume und Alltagsprobleme auch beim Psychologen.
Trotzdem hat es sehr lange gedauert, bis wir zusammen ganz langsam und vorsichtig gegen diese Ängste arbeiten konnten. Behutsam mal mit ihr um den Block spazieren an meinem Arm, und irgendwann, da war ich super stolz auf meine Kleine, sie sagte: "Heute möchte ich mal mit in den Edeka, aber nur in den kleinen. Und ich muß den Einkaufswagen nehmen als Schutzbarriere, lass uns das mal probieren."
Auch haben wir es tatsächlich geschafft, als ich noch in Köln wohnte und sie dort zur Physio-Therapie ging, ich sie die ersten Male immer da hin begleitete, sie aber eines Tages sagte: "Heute möchte ich alleine gehen. Bleib am Handy, wenn ich Panik kriege musst Du schnell kommen."
Sie hat es nach und nach geschafft. Alleine hin, alleine zurück.
Am Anfang musste ich sie zwar noch abholen, da war ihr der Menschentrubel in der Kölner City nach der Therapie zu viel und sie wusste nicht mehr vor Angst, wie der Rückweg war aber auch das hat sie nach und nach geschafft.
Ausserdem bin ich ihr öfters heimlich hinterher und wartete vor der Therapiepraxis, für den Fall, dass doch was passiert.
Bezüglich ihres mentalen Zustands gab es also durch Therapie, Reha, alltägliche gemeinsame Übungen/Gänge und auch durch den Hund, so peu a peu immer weitere Verbesserungen.
Im Auto war sie viel ruhiger usw., kam öfters in den Edeka mit, ging sogar ab und an rauf zu den Nachbarn.
Tja, aber dann kam gegen Ende der Corona-Pandemie eine diesbezügliche Infektion und irgendwie brach dadurch leider wieder ihre Gehirnerkrankung akut aus und wir mussten sie schweren Herzens gehen lassen.

Ich bedanke mich nochmals für Deinen Mut, das alles hier vor uns auszubreiten, so etwas ist beachtlich und keine Selbstverständlichkeit.
Für Deinen weiteren Heilungs- bzw. Bewältigungsprozeß wünsche ich weiterhin gute Fortschritte!
Alles scheint etwas einfacher zu gehen, wen man nicht alleine ist und Du scheinst ja gute Partner (Gatte und Kinder) im Leben zur Seite zu haben.

#467458

DUMIAU

17.05.2024, 14:37:35

@ MaPa

Ist bekannt.....

> Und nach wie vor beschert mir das Growlen negative Gänsehaut, ich fühle
> mich beim Hören solchen gesangs einfach unwohl.
>
> Obwohl bei der Band gehts noch
Schätze mal das das bei Vielen noch nicht als Growlen durchgeht ;-)
Kurz als Stilmittel geht es noch, aber längere Passagen gehen mir auch auf den Nerv

#467462

RoyMurphy

Tübingen,
17.05.2024, 19:31:40
(editiert von RoyMurphy, 17.05.2024, 19:46:12)

@ DUMIAU

War nicht bekannt..... (ed)

> > Und nach wie vor beschert mir das Growlen negative Gänsehaut, ich
> fühle mich beim Hören solchen Gesangs einfach unwohl.
> >
> > Obwohl bei der Band gehts noch
> Schätze mal, dass das bei Vielen noch nicht als Growlen durchgeht ;-)
> Kurz als Stilmittel geht es noch, aber längere Passagen gehen mir auch
> auf den Nerv.

Da Metal und Konsorten nicht so meiner Musiknahrung entsprechen, ist mir das "Growlen" als neuer Begriff aufgeschlagen - ich hätte es halt als "Räuspergeräusch" deklariert:

http://www.youtube.com/watch?v=1x-PSXWDAi0

Bislang war mir nur das "Grummeln" geläufig:
1.
"Ein rollendes, leise polterndes Geräusch verursachen,
z.B. "den Donner grummeln hören"
2.
Leise und undeutlich [vor sich hin] sprechen; murmeln, brummeln,
z.B. "unverständliche Worte grummeln"

Das gibt's zweifellos in der Musik auch - oder wird in Soundeffekten verarbeitet, die man für eigene Produktionen fix und fertig herunterladen kann:
1 lizenzfreie grummeln Soundeffekte

Herr Jan – Grummelbär (Offizielles Video)

--
Schwabengruß - https://www.youtube.com/watch?v=toBbW4eTKsA - aus meiner Heimatstadt Esslingen
Reinhard

------------------------------------------------------------------------

#467463

DUMIAU

18.05.2024, 11:47:21

@ RoyMurphy

War nicht bekannt.....

> Da Metal und Konsorten nicht so meiner Musiknahrung entsprechen, ist mir
> das "Growlen" als neuer Begriff aufgeschlagen - ich hätte es halt als
> "Räuspergeräusch" deklariert:
Viel weiter ist der Typ im Video auch nicht wie es scheint. Die hohe Kunst ist das man dabei auch noch (mit etwas Übung) versteht was gesungen wird, aber da trennt sich das Spreu vom Weizen
>
> Bislang war mir nur das "Grummeln" geläufig:
> 1.
> "Ein rollendes, leise polterndes Geräusch verursachen,
> z.B. "den Donner grummeln hören"
> 2.
> Leise und undeutlich [vor sich hin] sprechen; murmeln, brummeln,
> z.B. "unverständliche Worte grummeln"
>
> Das gibt's zweifellos in der Musik auch - oder wird in Soundeffekten
> verarbeitet, die man für eigene Produktionen fix und fertig herunterladen
> kann:
Tja, wer nichts kann muss Effekte nutzen. Es ist nicht einfach und Viele haben sich dabei die Stimme ruiniert. Denn wenn man es Richtig machen will muss man es schaffen das die Stimmbänder dabei nicht arbeiten sondern nur die Falten, oder wie man es nennen will, die verhindern das man Essen in die Luftröhre bekommt, denn dieser "Verschluß" werden dabei quasi als Ersatzstimmbänder benutzt und das ist nicht einfach. Grunzende Geräusche sind noch einfach, aber verständliche Worte zu bilden ist dann hohe Kunst und wenn man das Ganze dann noch ohne Pause zum Umschalten schafft ist man in der Königsklasse. Denn in der Regel machen da Alle einige Sekunden Pause bevor sie zwischen klarem Gesang und Growlen wechseln. Eine der Wenigen die diese Übergänge ohne Pause schafft ist wieder mal Floor Jansen
http://www.youtube.com/watch?v=4sg1SVQ_QvQ
So ab ca Minute 4 geht sie voll rein ins Growlen, zwar nur einzelne Worte aber das ohne Pause. Das Lied ist etwas gewöhnungsbedürftig, geht aber auch um die inneren Dämonen. Mit Denen kämpfte sie selbst über Jahre. Aber das Lied ist ein gutes Beispiel um zu zeigen wie man nahtlos zwischen den Gesangsstilen wecheln kann und wie man mit Singen eine Geschichte erzählt. Hat schon seine Grüne warum auf dem ganzen Planteten Gesangstrainer von Ihr fasziniert sind. Macht sie doch Sachen die Sie für nicht möglich hielten und wechselt die Stile im Lied wie sie es braucht anscheinend Mühelos. Wobei sie selbst sagt das es harte Arbeit sei damit es sich so einfach anhöre. Siehe ihre Teilnahme bei Sing meinen Song, da haben die Anderen ja auch erst gemerkt welche Klasse sie hat als sie versuchten die Lieder nachzusingen, sie haben Alle die Melodien vereinfachen müssen. Und nun zu den meisten Popsängern und Sängerinnen, die scheuen die harte Arbeit an der Stimme und vertrauen leider auf die Technik. Denn Einige verschwenden schlicht ihr Talent an relativ belanglose Musik

#467466

RoyMurphy

Tübingen,
18.05.2024, 17:40:40
(editiert von RoyMurphy, 18.05.2024, 17:51:57)

@ DUMIAU

War nicht bekannt..... (ed)

> Tja, wer nichts kann muss Effekte nutzen. Es ist nicht einfach und Viele
> haben sich dabei die Stimme ruiniert. Denn wenn man es Richtig machen will
> muss man es schaffen das die Stimmbänder dabei nicht arbeiten sondern nur
> die Falten, oder wie man es nennen will, die verhindern das man Essen in
> die Luftröhre bekommt, denn dieser "Verschluss" werden dabei quasi als
> Ersatzstimmbänder benutzt und das ist nicht einfach.

Diese Kandidatin bei "America Got Talent" (AGT) hat mit Growling voll zugeschlagen - ähm, alle zusammengegrowlt":

Queenbeastof_metal · 2022-6-21

Das ist zum Hunde- und Katzen-, Mäuse- und Ratten-Verjagen. Trotzdem standing Ovations!  :clap:
Davon gibt's in der Folge noch ein paar Clips auf TikTok - wenn jemand diese raue Akustikkost mag.

--
Schwabengruß - https://www.youtube.com/watch?v=toBbW4eTKsA - aus meiner Heimatstadt Esslingen
Reinhard

------------------------------------------------------------------------

#467467

DUMIAU

18.05.2024, 19:52:35

@ RoyMurphy

War nicht bekannt.....

> Diese Kandidatin bei "America Got Talent" (AGT) hat mit Growling voll
> zugeschlagen - ähm, alle zusammengegrowlt":
>
> Queenbeastof_metal
> · 2022-6-21
>
> Das ist zum Hunde- und Katzen-, Mäuse- und Ratten-Verjagen. Trotzdem
> standing Ovations!  :clap:
> Davon gibt's in der Folge noch ein paar Clips auf TikTok - wenn jemand
> diese raue Akustikkost mag.


Für ihr Alter gar nicht schlecht. Allerdings habe ich schon Kommentare gelesen das man damit nicht so früh anfangen sollte, bei Jungs frühestens nach dem Stimmbruch. Die Gefahr das sie sich die Stimme kaputtmacht ist nun mal nicht gering, ausser die hat Jemanden der Ihr die Technik genau erklären kann und auch darauf achtet das sie Die korrekt anwendet und es nicht übertreibt.
Im Kern eben auch eine Variante wie zb der mongolische Kehlkopfgesang, da gibt es in der Mongolei eine Metalband die ihren traditionellen gesang mit modernem Metal kombiniert. Sehr Gewöhnungsbedürftig aber interessant

#467468

RoyMurphy

Tübingen,
18.05.2024, 23:33:38

@ DUMIAU

War nicht bekannt.....

> Für ihr Alter gar nicht schlecht. Allerdings habe ich schon Kommentare
> gelesen das man damit nicht so früh anfangen sollte, bei Jungs frühestens
> nach dem Stimmbruch. Die Gefahr das sie sich die Stimme kaputtmacht ist nun
> mal nicht gering, ausser die hat Jemanden der Ihr die Technik genau
> erklären kann und auch darauf achtet das sie Die korrekt anwendet und es
> nicht übertreibt.
> Im Kern eben auch eine Variante wie zb der mongolische Kehlkopfgesang, da
> gibt es in der Mongolei eine Metalband die ihren traditionellen gesang mit
> modernem Metal kombiniert. Sehr Gewöhnungsbedürftig aber interessant.

Bleibt nur noch die Frage: Wann wird Growlen olympische Disziplin?

Denn alles, was viel Training erfordert, ist doch Leistungssport! So ein Growling Contest könnte doch für lärmgeplagte Anwohner an Durchgangsstraßen eine wahre "Erholung" sein.

Immerhin hat es nun eine Straßentanzsportart geschafft, über ihre Popularität und Attraktivität in die Olympische Geschichte einzugehen:

"Breaking" gab sein Olympisches Debüt bei den Olympischen Jugend-Sommerspielen 2018 in Buenos Aires. Nach einem herausragenden Erfolg wurde Breaking neben Surfen, Skateboarding und Sportklettern als neue Sportart in das Olympische Sportprogramm von Paris 2024 aufgenommen."

Quelle: Google-Search

--
Schwabengruß - https://www.youtube.com/watch?v=toBbW4eTKsA - aus meiner Heimatstadt Esslingen
Reinhard

------------------------------------------------------------------------

#467491

RoyMurphy

Tübingen,
19.05.2024, 18:47:58

@ MaPa

Ist bekannt.....Themenwechsel "Amanda Lear"

Bei der Suche nach den Tänzen in der Serie "Raumschiff Enterprise" stieß ich auf ein aktuelles Video von Amanda Lear, das einfach mehr "Atmosphäre" ausstrahlt als die bloße Audio-Aufnahme:

http://www.youtube.com/watch?v=ae4XC_KgiWw

Ist die Stimme tief genug, um von der Sängerinnen-Phobie zu lösen  :???:  :smoke:

--
Schwabengruß - https://www.youtube.com/watch?v=toBbW4eTKsA - aus meiner Heimatstadt Esslingen
Reinhard

------------------------------------------------------------------------

#467496

MaPa

20.05.2024, 20:53:43

@ Johann

Panikattacken Nachtrag

> Hallo MaPa,
>
> vielen Dank für Deinen Mut, hier Dein Leiden ausführlich zu schildern.
> Wir sehen, diese Probleme, dieses ganze Thema Angst + Panik durch PTBS, ist
> weder Einbildung noch eine Lappalie.
> Sonst wären weder Medikamente noch studierte Spezalisten zur Hilfe
> nötig.
> Es hat konkrete, somatische Einflüsse (körperliche) auf das Befinden der
> betroffenen Person, ganz massiv.

Ich finde das seelische Krankheiten zu sehr bagatellisiert werden und als Spinnerei abgetan werden.
Nur deswegen rede ich offen darüber um den Leuten in meinem Umfeld zu zeigen, seht her ich kanntet mich als ganz "normalen" Menschen und wusstet alle nichts von meinen Problemen.
Und nun wisst ihr es, und ich bin immer noch der selbe Mensch und kein Spinner.
> Wie Du richtig sagtest, waren die Auswirkungen bei meiner Frau anders
> verwurzelt und ausgeprägt. Sie hatte, vor allem durch einen traumatisch
> Vorfall in ihrer Kindheit und später nochmals in ihrer Jugend, Angst und
> Panik vor anderen Menschen, mussten gar nicht viele sein, zwei drei Leute

es ist echt erstaunlich was ein, für Außenstehende vielleicht harmlos wirkender Vorfall, für Auswirkungen auf dein gesamtes späteres Leben haben kann.

> an einer Supermarktkasse um sie herum reichte für Atemnot und
> Schweißausbrüche.
> Das führte dazu, dass sie vor vielen Jahren überhaupt nicht mehr die
> Wohnung verliess, nur für absolut notwendige Gänge (Arzt o.ä.) und
> selbst da bat sie oft um Hausbesuch. Lebensmittel brachte ihr die Familie,
> alles andere bestellte sie nur noch online. Hauptsache bloß nicht unter
> andere Menschen.
> Ich kannte sie zwar über 15 Jahre aber die erste Zeit nur vom Telefon. Es
> hat Jahre gedauert, bis sie sich zu einem Treffen mit mir traute und zu dem
> brachte sie auch ihren damaligen (Riesen)Hund, einen Dobermann, mit. Der
> war fast größer als sie selbst  :-)

So, schön , das du so unfassbar lange Geduld gezeigt hast und es am Ende dann auch noch mit euch beiden geklappt hat.
> Auch hatte sie beim Autofahren große Angst, vor allem auf der Autobahn
> oder wenn uns im Auto ein anderes Fahrzeug zu nahe kam.
> Da war sie manchmal so schockiert, dass sie sich übergeben musste.
> Ich bin und war noch nie ein riskanter Fahrer, Autobahn immer so
> 90-100km/h, immer ausreichend Sicherheitsabstände aber für sie musste ich
> nochmals die vorausschauende Fahrweise mit Abstand usw. verdoppeln, sonst
> drehte sie durch.

Oh das kenn ich
>
> Natürlich war sie diesbezüglich in Therapie bei Neurologin und ob ihrer
> Alpträume und Alltagsprobleme auch beim Psychologen.

Witzig das häufig gedacht wird: "hey sie/er hatte ne Therapie 2 Jahre lang, jetzt muss doch auch mal gut sein und sie/er gesund sein:"
Vergessen wird das das Trauma, welches einen zu bestimmten Handlungen leitet, durch eine Therapie nicht verschwindet, sondern das man lernt damit umzugehen. Und deswegen gibt es eben gute Phasen, wo man gut damit umgehen kann, und schlechte Phasen, oder ein kleiner Auslöser, wo man dann überhaupt nicht damit umgehen kann und alles Erlernte im Moment vergessen hat.
> Trotzdem hat es sehr lange gedauert, bis wir zusammen ganz langsam und
> vorsichtig gegen diese Ängste arbeiten konnten. Behutsam mal mit ihr um
> den Block spazieren an meinem Arm, und irgendwann, da war ich super stolz
> auf meine Kleine, sie sagte: "Heute möchte ich mal mit in den Edeka, aber
> nur in den kleinen. Und ich muß den Einkaufswagen nehmen als
> Schutzbarriere, lass uns das mal probieren."
> Auch haben wir es tatsächlich geschafft, als ich noch in Köln wohnte und
> sie dort zur Physio-Therapie ging, ich sie die ersten Male immer da hin
> begleitete, sie aber eines Tages sagte: "Heute möchte ich alleine gehen.
> Bleib am Handy, wenn ich Panik kriege musst Du schnell kommen."
> Sie hat es nach und nach geschafft. Alleine hin, alleine zurück.
> Am Anfang musste ich sie zwar noch abholen, da war ihr der Menschentrubel
> in der Kölner City nach der Therapie zu viel und sie wusste nicht mehr vor
> Angst, wie der Rückweg war aber auch das hat sie nach und nach geschafft.
> Ausserdem bin ich ihr öfters heimlich hinterher und wartete vor der
> Therapiepraxis, für den Fall, dass doch was passiert.
> Bezüglich ihres mentalen Zustands gab es also durch Therapie, Reha,
> alltägliche gemeinsame Übungen/Gänge und auch durch den Hund, so peu a
> peu immer weitere Verbesserungen.
> Im Auto war sie viel ruhiger usw., kam öfters in den Edeka mit, ging sogar
> ab und an rauf zu den Nachbarn.

Es ist so herz erwärmend zu lesen wie geduldig du mit ihr warst, und wie toll sie an sich gearbeitet hat. um so trauriger ist es zu lesen was zum Schluß passierte.
> Tja, aber dann kam gegen Ende der Corona-Pandemie eine diesbezügliche
> Infektion und irgendwie brach dadurch leider wieder ihre Gehirnerkrankung
> akut aus und wir mussten sie schweren Herzens gehen lassen.

Fühl dich von mir ganz lieb umarmt und getröstet
>
> Ich bedanke mich nochmals für Deinen Mut, das alles hier vor uns
> auszubreiten, so etwas ist beachtlich und keine Selbstverständlichkeit.
> Für Deinen weiteren Heilungs- bzw. Bewältigungsprozeß wünsche ich
> weiterhin gute Fortschritte!

Vielen lieben Dank
Netter Gruß von MaPa

--
“Am Ende werden wir uns nicht an die Worte unserer Feinde erinnern, sondern an das Schweigen unserer Freunde.““
-Martin Luther King-

Ansicht:   
Auf unserer Web-Seite werden Cookies eingesetzt, um diverse Funktionalitäten zu gewährleisten. Hier erfährst du alles zum Datenschutz